Schneller Speicher
Samsung fertigt DDR3-Chips in 30-Nanometertechnik
Samsung hat begonnen, DDR3-Speicher mit 2 Gigabit Kapazität in einem 30-Nanometer-Prozess herzustellen. Die Chips sollen deutlich schneller sein als Chips in höheren Strukturbreiten.

Samsungs neue DDR3-Chips in 30-Nanometertechnik sollen einen höheren Datendurchsatz erlauben als Bausteine vorheriger Generationen. Die Servervariante erreicht Bandbreiten von 1.866 GBit/s bei 1,35 Volt, die Desktop-Chips 2.133 Gbit/s bei 1,5 Volt. Das sei 3,5 mal schneller als DDR3-Speicher und 1,6 mal schneller als DDR3-Speicher in 50-Nanometer-Bauweise, so Samsung.
In Kombination mit modernen Multicore-CPUs sollen 4-GByte-Module auf Basis der 30-Nanometer-Chips rund 60 Prozent schneller sein als eine Lösung mit zwei 2-GByte-Modulen aus 50-Nanometerchips. Zudem sinke die Leistungsaufnahme um 65 Prozent.
Für Samsung hat die Umstellung auf den 30-Nanometer-Prozess einen weiteren Vorteil: Es passen mehr Chips auf einen Wafer, was im Vergleich zum 50-Nanometer-Prozess die Produktivität um 155 Prozent steigern soll.
Bis Jahresende will Samsung neben den 2-GBit-Chips auch 4-GBit-Chips produzieren und dann ein erweitertes Portfolio von Speichermodulen anbieten. Geplant sind RDIMMS für Server mit 4, 8, 16 und 32 GByte, UDIMMS für Workstations und Desktops mit 2,4 und 8 GByte sowie SoDIMMS für Notebooks und All-in-One-PCs mit 2, 4 und 8 GByte.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
1 Riegel mit 8 2Gb-Chips ergibt 2GB
Zu DDR-Zeiten jabs doch nüscht...
da wird wohl "um" richtig sein. Verringerung von Länge und Breite um jeweils 40% bedeutet...