Mafia 2

Erste Schritte in der ehrenwerten Familie

Eine stilvolle 40er- und 50er-Jahre Stadt, ein italienischer Familien-Clan, Schießereien und Verfolgungsjagden stehen im Mittelpunkt von Mafia 2. Golem.de hat in einer spielbaren Version erste Schritte unternommen und mit Senior Gameplay Producer Jarek Kolar gesprochen.

Artikel veröffentlicht am ,
Mafia 2: Erste Schritte in der ehrenwerten Familie

"Let it snow, let it snow, let it snow…" - es ist ein bisschen seltsam, dass beim Anspielen von Mafia 2 im Hochsommer ein Weihnachtsklassiker aus dem virtuellen Autoradio perlt. Aber zu dem Actionspiel, das derzeit beim tschechischen Entwicklerstudio 2K Czech entsteht, passt der Song perfekt. Denn die Hauptfigur Vito Scaletta kehrt im Winter vom Krieg in Europa zurück zu Mamma - nur um dann wenig später in die Fänge der ehrenwerten Familie zu geraten.

In Mafia 2 steuert der Spieler diesen Vito durch eine filmreif inszenierte Handlung, die über rund zehn Jahren in der fiktiven Stadt Empire Bay City spielt. "Der Ort ist eine Kombination typischer US-Metropolen - eher wie die an der Ostküste, etwa New York", kommentiert Jarek Kolar, der Senior Gameplay Producer von Mafia 2, bei einer Präsentation. Er und sein Team haben vor allem auf eine aufwendig inszenierte Handlung mit zahlreichen Zwischensequenzen gesetzt. Auch Elemente einer offenen Welt spielen eine gewisse Rolle, aber letztlich soll Mafia 2, ebenso wie der 2002 veröffentlichte erste Teil, kein Grand Theft Auto sein.

  • Mafia 2
  • Mafia 2
  • Mafia 2
  • Mafia 2
  • Mafia 2
  • Mafia 2
  • Mafia 2
  • Mafia 2
  • Mafia 2
  • Mafia 2
  • Mafia 2
  • Mafia 2
  • Mafia 2
  • Mafia 2
  • Mafia 2
  • Mafia 2
  • Mafia 2
  • Mafia 2
  • Mafia 2
  • Mafia 2
  • Mafia 2
  • Mafia 2
  • Mafia 2
  • Mafia 2
  • Mafia 2
  • Mafia 2
  • Mafia 2
  • Mafia 2
  • Mafia 2
  • Mafia 2
Mafia 2

Nach der Ankunft in Empire Bay lernt der Spieler als Vito in einer längeren Einführung die Grundlagen der Steuerung - Nahkampf, Auto knacken und fahren sowie Feuergefechte. Dabei macht er nähere Bekanntschaft mit seiner Familie und verbringt sogar eine Nacht in seinem alten Kinderzimmer. Vito erfährt aber auch viel über die wirtschaftlich schwierigen Zeiten und kommt über seinen alten Kumpel Joe rasch in die Kreise der Mafia.

Die spielbare Version war bereits weit fortgeschritten und offenbarte keine nennenswerten Schwächen oder Fehler. Spaß hat zum einen die Liebe zum Detail gemacht - jede Whiskeyflasche und jedes Straßenplakat wirkte ebenso echt wie die drei Radiostationen mit zeitgemäßer Musik. Dazu kommt noch das stimmige Fahrgefühl der Oldtimer sowie die Atmosphäre, die sehr an Spielfilme der 50er Jahre erinnert. Die Handlung wirkt erwachsen, neben Crime gibt es gelegentlich Sex und vor allem glaubwürdige Figuren mit Ecken, Kanten und Tiefe - allen voran Vito.

Mafia 2 basiert auf der hauseigenen Illusion-Engine. "Besonders aufwendig war etwa die Programmierung unserer Streamingtechnologie, die uns extrem detailreiche Umgebungen erlaubt, und mit der man ohne Ladezeiten von einem Außenbezirk durch Vorstädte in das Zentrum gelangt und dort in ein Gebäude gehen kann", erzählte Kolar. Publisher 2K Games will das Programm am 27. August 2010 für Xbox 360, Playstation 3 und Windows-PC veröffentlichen; auf den Datenträgern befindet sich neben der guten deutschen Sprachausgabe auch die Tonspur der englischen Version - mit deutlich hörbarem italienischen Akzent.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Grobfleisch 21. Aug 2010

Also auf den Screenshots ist mit eindeutig zu wenig Gewalt. Geht da nicht mehr? Warum...

Mumpitz 23. Jul 2010

Was will uns der offensichtlich verwirrte Autor sagen?

wufa 21. Jul 2010

Von welchen Spielen redest du bitte? Ich kenne kaum Shooter, in den dieses passiert...

Blair 21. Jul 2010

Eben. Das Auge in einem gegebenen Moment nur "no HDR". Wenn man von einem eher schwach...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blue Byte
Im Bann der ersten Siedler

Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
Von Andreas Altenheimer

Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
Artikel
  1. Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
    Betriebssystem
    Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

    Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
    Halluzination
    ChatGPT erfindet Gerichtsakten

    Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /