Amazon.com
E-Books überholen erstmals Hardcover-Bücher
Amazon.com verkauft erstmals mehr E-Books als gedruckte gebundene Bücher (Hardcover). Auch Amazons E-Book-Reader der Kindle-Serie sollen mittlerweile mehr Abnehmer finden - ausgelöst durch die kürzliche Preissenkung des kleinen Modells.
Seit der Preissenkung beider Kindle-Modelle haben sich die Verkaufszahlen der Geräte laut Amazon.com insgesamt verdreifacht. Dabei wird vor allem das 6-Zoll-Kindle für nunmehr 189 US-Dollar erwähnt. Das Unternehmen hatte bisher keine aktuellen Verkaufszahlen für seine Kindle-Geräte genannt.
Amazon zitiert die Association of American Publishers, nach deren Analysen die E-Book-Verkäufe im Mai 2020 um 163 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen sind. Die Kindle-E-Book-Verkaufszahlen sollen dabei laut Amazon merklich über dem Schnitt liegen.
In der ersten Jahreshälfte 2010 hat das Unternehmen dreimal mehr Kindle-Bücher verkauft als in der ersten Jahreshälfte 2009. In der Zeit von Anfang April bis Ende Juni 2010 entfielen dabei auf 100 verkaufte Hardcover-Buchausgaben 143 Kindle-Bücher.
Beschränkt auf den Juni sollen 180 Kindle-Bücher für 100 Hardcover-Bücher verkauft worden sein. Dabei wurden die kostenlosen Kindle-Bücher nicht eingerechnet, das Verhältnis würde sich dann noch mehr zu Gunsten der E-Books ändern. Mit den günstigeren Taschenbüchern können die E-Books aber noch lange nicht mithalten.
Konkrete Zahlen nennt Amazon.com nur für bestimmte Autoren: Charlaine Harris, Stieg Larsson, Stephenie Meyer und Nora Roberts sollen alle jeweils mehr als 500.000 Kindle-E-Books verkauft haben.
Bei James Patterson waren es laut Publisher bis zum 6. Juli 2010 sogar 867.881 Stück. Weitere E-Book-Shops, also die Kindle-Store-Konkurrenz eingerechnet, schafft es Patterson bisher auf insgesamt 1,14 Millionen E-Book-Verkäufe.
Kindle-Bücher lassen sich auf dem Kindle, Kindle DX, verschiedenen Smartphone-Plattformen, dem iPad, dem Mac und dem PC lesen. Der US-amerikanische Kindle-Store umfasst rund 630.000 größtenteils kostenpflichtige, meist englischsprachige E-Books. Europäische Nutzer können aus rund 420.000 E-Books auswählen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ich muss gestehen das ich ausschließlich serien bei Amazon kaufe, wenn ich sonst neue...
Ich würd gerne einen kaufen. DRM wird notwendig bleiben, keine Frage. Ein Buch kann man...
Wenn ich so in meine Kristallkugel schaue kann ich dir mit sicherheit sagen, das wird...
Also IMHO ist das blöde das Hardcover oft ja auch nur billigst produziert werden...