Verbraucherschutz
Aigner kritisiert Facebook als weltweites Einwohnermeldeamt
Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) kritisiert erneut das soziale Netzwerk Facebook. Die Ministerin stört, dass sich Facebook durch das Brechen von Gesetzen einen Wettbewerbsvorteil verschafft.

"Facebook ist zu einem Einwohnermeldeamt für die ganze Welt geworden", sagte Ilse Aigner in einem Interview dem Nachrichtenmagazin Focus. Sie stört sich vor allem an den Synchronisationsfunktionen von Facebook. So können Nutzer mit dem iPhone das Telefonbuch mit dem Netzwerk synchronisieren. Das geschieht ohne Wissen der Nutzer, die im Telefonbuch eingetragen wurden.
Bei dem Ministerium hatte sich ein Psychotherapeut gemeldet. Ihm ist aufgefallen, dass seine Patienten andere Patienten als Freundschaftsvorschläge von Facebook bekamen.
Für Aigner ist die Verwendung von Daten von unbeteiligten Dritten ein Problem: "Ich habe ein Problem damit, wenn ein Teil der Gewinne von Facebook auf der Verletzung bestehender Gesetze beruht". Die Verbraucherschutzministerin geht davon aus, dass die Stimmung gegenüber Facebook bald gegen den Konzern kippen wird, sofern die Datenschutzprobleme nicht unter Kontrolle gebracht werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ich möchte mich gern zügeln und muss zugeben, dass ich endlos genervt bin von der alten...
ist eigentlich eine gute (aber wahrscheinlich nicht bedachte) Idee: Patienten des...
http://www.focus.de/politik/deutschland/forschung-aigner-will-bio-patentschutz...
aber keinen größeren Datenspeicher (auf Basis privater Daten) als Facebook