Verbraucherschutz

Aigner kritisiert Facebook als weltweites Einwohnermeldeamt

Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) kritisiert erneut das soziale Netzwerk Facebook. Die Ministerin stört, dass sich Facebook durch das Brechen von Gesetzen einen Wettbewerbsvorteil verschafft.

Artikel veröffentlicht am ,
Verbraucherschutz: Aigner kritisiert Facebook als weltweites Einwohnermeldeamt

"Facebook ist zu einem Einwohnermeldeamt für die ganze Welt geworden", sagte Ilse Aigner in einem Interview dem Nachrichtenmagazin Focus. Sie stört sich vor allem an den Synchronisationsfunktionen von Facebook. So können Nutzer mit dem iPhone das Telefonbuch mit dem Netzwerk synchronisieren. Das geschieht ohne Wissen der Nutzer, die im Telefonbuch eingetragen wurden.

Bei dem Ministerium hatte sich ein Psychotherapeut gemeldet. Ihm ist aufgefallen, dass seine Patienten andere Patienten als Freundschaftsvorschläge von Facebook bekamen.

Für Aigner ist die Verwendung von Daten von unbeteiligten Dritten ein Problem: "Ich habe ein Problem damit, wenn ein Teil der Gewinne von Facebook auf der Verletzung bestehender Gesetze beruht". Die Verbraucherschutzministerin geht davon aus, dass die Stimmung gegenüber Facebook bald gegen den Konzern kippen wird, sofern die Datenschutzprobleme nicht unter Kontrolle gebracht werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


sachichmalnichhier 17. Aug 2010

ich möchte mich gern zügeln und muss zugeben, dass ich endlos genervt bin von der alten...

Pragmatiker 21. Jul 2010

ist eigentlich eine gute (aber wahrscheinlich nicht bedachte) Idee: Patienten des...

Watzmann 20. Jul 2010

http://www.focus.de/politik/deutschland/forschung-aigner-will-bio-patentschutz...

anony 19. Jul 2010

aber keinen größeren Datenspeicher (auf Basis privater Daten) als Facebook



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
I'm Back 35 im Test
Neues digitales Leben für analoge Kameras

Mit I'm Back können wir unsere alte Canon-Kamera digital nutzen. Schöne Bilder macht das System nicht von alleine - der Bearbeitungsaufwand lohnt sich aber.
Ein Test von Tobias Költzsch

I'm Back 35 im Test: Neues digitales Leben für analoge Kameras
Artikel
  1. Acropalypse: Auch Windows' Screenshot-Tool kann Sicherheitsproblem sein
    Acropalypse
    Auch Windows' Screenshot-Tool kann Sicherheitsproblem sein

    Bearbeitete Pixel-Screenshots können im Nachhinein wiederhergestellt werden - ein vergleichbares Problem wurde jetzt bei Windows' Snipping Tool bekannt.

  2. Mobile Workstations: Nvidia stellt fünf Ada-GPUs für Laptops vor
    Mobile Workstations
    Nvidia stellt fünf Ada-GPUs für Laptops vor

    GTC 2023 Die vormals als Quadro bekannten Chips bieten neben viel Grafikspeicher nun ebenfalls AV1-Encoding und ECC-Fehlerkorrektur. Die TDP ist großzügig konfigurierbar.

  3. Ultra-Breitband: Samsung stellt eigenen UWB-Chip vor
    Ultra-Breitband
    Samsung stellt eigenen UWB-Chip vor

    Samsungs Exynos Connect U100 soll eine besonders genaue Ortung via Ultrabreitband-Frequenzen ermöglichen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /