Spielemarkt

EA verkauft seine Anteile an Ubisoft

Fast 15 Prozent von Ubisoft gehörten zuletzt dem Konkurrenten Electronic Arts. Jetzt hat sich das US-Unternehmen von seinen Anteilen getrennt - trotz leicht gefallener Aktienkurse sehr zur Freude der Franzosen.

Artikel veröffentlicht am ,

Nach Angaben von Ubisoft hat Electronic Arts seinen Anteil an dem französischen Publisher in Höhe von 14,8 Prozent verkauft. Details über den Preis oder den Käufer - bei dem es sich auch schlicht um breit gestreute Aktionäre handeln könnte - liegen nicht vor. Der Aktienkurs von Ubisoft ging nach Bekanntgabe des Vorgangs um rund ein Prozent zurück. Trotzdem sieht Ubisoft das Ganze positiv: EA habe zwar die Unternehmensentwicklung stets unterstützt, trotzdem freue man sich über die Unabhängigkeit, sagte ein Sprecher US-Medien.

Electronic Arts hatte 2004 rund 20 Prozent der Ubisoft-Aktien gegen den Protest des Publishers gekauft und schien zeitweilig an einer vollständigen Übernahme interessiert. Derzeit gehören der Gründerfamilie rund um Vorstandschef Yves Guillemot noch rund 11,3 Prozent der Anteilsscheine und 20 Prozent der Stimmrechte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


irgendjemand 22. Jul 2010

Recht hat er. Das ist wirklich beschissen eindeutig zweideutig formuliert!

irgendjemand 22. Jul 2010

Naja, mit dem Onlinezwang stink UBI im Moment voll ab!! Aber vor einiger Zeit habe ich...

78oi 17. Jul 2010

Jetzt muss EA nur noch in die Insolvenz gehen und ich hab EA wieder lieb! :)

Crass Spektakel 17. Jul 2010

Aha, Ubisoft mit dem Massenmörder-DRM wird nicht mehr von EA getragen... Kann es sein da...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /