Snom m9

Schnurloses VoIP-Telefon für Unified-Communication

Mit dem m9 hat der Berliner VoIP-Spezialist Snom ein neues Dect-Telefon vorgestellt. Es kann sich mit der Snom OCS Edition in Unified-Communications-Umgebungen einbinden - auf Basis von Microsofts Office Communications Server 2007 R2.

Artikel veröffentlicht am ,
Snom m9: Schnurloses VoIP-Telefon für Unified-Communication

Das Snom m9 bietet Unified-Communications-Funktionen wie beispielsweise die Status-Anzeige von Kontakten, die gleichzeitige Signalisierung von eingehenden Anrufen auf dem Desktop und dem Telefon. Hinzu kommt eine Active-Directory-Suche nach Namen oder Telefonnummern im Office Communications Server. Das VoIP-Telefon Snom m9 unterstützt zudem SIP.

  • Snom m9
Snom m9

Das Mobilteil soll laut Hersteller eine Stand-by-Zeit von bis zu 100 Stunden erreichen und dabei je nach Umgebung 50 bis 300 Meter überbrücken. Das Snom m9 unterstützt Funktionen wie Dreierkonferenz, Freisprechen oder auch die Anruferidentifizierung durch Telefonnummern und Bilder. Weiterhin besitzt das Dect-Telefon eine Kalenderfunktion, Alarm, polyphone Klingeltöne und individuelle Hintergrundbilder. Einziger Wermutstropfen ist die geringe Display-Auflösung von lediglich 128 x 128 Pixel.

Dank TLS- und SRTP-Unterstützung sowie einem vorinstallierten X.509-Zertifikat soll das Snom m9 auch hohen Sicherheitsansprüchen genügen.

Eine einzige Basisstation ermöglicht den Betrieb von insgesamt neun Handgeräten und unterstützt bis zu vier gleichzeitig stattfindende Gespräche.

Das Snom m9 ist ab sofort zum Preis von 189 Euro erhältlich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


phuck 29. Jul 2013

Meine Rede. Dann würd ichs mir Kaufen. Leider gibt es bisher keine Hardphones die Zrtp...

snom-firma 19. Jul 2010

Aussehen ist ja bekanntlich Geschmackssache... Wir (ich bin von snom) haben anfangs mit...

hmjam 18. Jul 2010

Weitere Details wären sicherlich hilfreich - bspw. ist das Tel in bestehnde Anlagen zu...

chris734 16. Jul 2010

Ich würde auf jeden Fall mal ein Firmware-Update machen. Zwischen der Version vom Ende...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nuc 12 Pro Test
Mini-Kraftpakete fürs Büro und Mediacenter

In Intel-NUCs steckt viel mehr, als man ihnen von außen ansieht. Sie sind ideal fürs Büro, aber auch gut für zu Hause - alles können sie dann aber doch nicht.
Ein Test von Martin Böckmann

Nuc 12 Pro Test: Mini-Kraftpakete fürs Büro und Mediacenter
Artikel
  1. Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
    Entlassungen bei Disney
    Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

    Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

  2. Nuc 13 Pro: Intel bringt Mini-PC mit modernen Mobil-CPUs heraus
    Nuc 13 Pro
    Intel bringt Mini-PC mit modernen Mobil-CPUs heraus

    Wie schon andere NUCs ist auch der NUC 13 Pro modular aufgebaut und beliebig erweiterbar. Er kann zudem vier Displays ansteuern.

  3. Makeover: Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter
    Makeover
    Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter

    Microsoft Teams wird komplett überarbeitet und soll nicht nur schneller starten, weicher scrollen und flotter verbinden, sondern auch weniger Speicher belegen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /