Snom m9
Schnurloses VoIP-Telefon für Unified-Communication
Mit dem m9 hat der Berliner VoIP-Spezialist Snom ein neues Dect-Telefon vorgestellt. Es kann sich mit der Snom OCS Edition in Unified-Communications-Umgebungen einbinden - auf Basis von Microsofts Office Communications Server 2007 R2.

Das Snom m9 bietet Unified-Communications-Funktionen wie beispielsweise die Status-Anzeige von Kontakten, die gleichzeitige Signalisierung von eingehenden Anrufen auf dem Desktop und dem Telefon. Hinzu kommt eine Active-Directory-Suche nach Namen oder Telefonnummern im Office Communications Server. Das VoIP-Telefon Snom m9 unterstützt zudem SIP.
Das Mobilteil soll laut Hersteller eine Stand-by-Zeit von bis zu 100 Stunden erreichen und dabei je nach Umgebung 50 bis 300 Meter überbrücken. Das Snom m9 unterstützt Funktionen wie Dreierkonferenz, Freisprechen oder auch die Anruferidentifizierung durch Telefonnummern und Bilder. Weiterhin besitzt das Dect-Telefon eine Kalenderfunktion, Alarm, polyphone Klingeltöne und individuelle Hintergrundbilder. Einziger Wermutstropfen ist die geringe Display-Auflösung von lediglich 128 x 128 Pixel.
Dank TLS- und SRTP-Unterstützung sowie einem vorinstallierten X.509-Zertifikat soll das Snom m9 auch hohen Sicherheitsansprüchen genügen.
Eine einzige Basisstation ermöglicht den Betrieb von insgesamt neun Handgeräten und unterstützt bis zu vier gleichzeitig stattfindende Gespräche.
Das Snom m9 ist ab sofort zum Preis von 189 Euro erhältlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Meine Rede. Dann würd ichs mir Kaufen. Leider gibt es bisher keine Hardphones die Zrtp...
Aussehen ist ja bekanntlich Geschmackssache... Wir (ich bin von snom) haben anfangs mit...
Weitere Details wären sicherlich hilfreich - bspw. ist das Tel in bestehnde Anlagen zu...
Ich würde auf jeden Fall mal ein Firmware-Update machen. Zwischen der Version vom Ende...