Opensuse für Entwickler

Für Entwickler bietet Opensuse 11.3 aktuelle Werkzeuge in seinen Repositories. Für die Java-Entwicklung steht Netbeans in der Version 6.8 zur Verfügung. Ferner liegen das KDE-Entwickler-Werkzeug KDevelop in Version 4.0 vor. Wer Qt-basierte Programme entwickeln will, kann auf Version 1.3.1 von Qt-Creator zugreifen. Außerdem können mit der IDE Monodevelop 2.2.2 Programme für den freien .Net-Nachbau erstellt werden. Mit GCC 4.5.4 können Entwickler auch mit dem aktuellen Compiler Programme erstellen.

Fazit

Aufregend ist diese Version von Opensuse 11.3 nicht. Aber die Entwickler haben mit dem Update auf GCC 4.5 einen entscheidenden Schritt in die Zukunft gemacht. Ansonsten haben sie sich darauf beschränkt, die enthaltenen Anwendungen auf den aktuellen Stand zu bringen. Damit hat das Opensuse-Team eine - hoffentlich - stabile Version zusammengestellt. Nach unserem Eindruck bestätigt sich diese Hoffnung bis auf wenige Schnitzer, die durch Updates schnell behoben werden können.

Die Desktops KDE und Gnome liegen in den aktuellen stabilen Version vor. Die um LXDE erweiterte Desktop-Auswahl hat uns gut gefallen. Dass Opensuse 11.3 trotz umfangreicher und aktuelle Software auch auf Netbooks und schwächeren Rechnern einsatzfähig ist, ist schön.

Opensuse 11.3 liegt auf den Servern des Projekts zum Download als installierbares DVD-Image sowie als Live-CD wahlweise mit dem Gnome- oder KDE-Desktop bereit. Alle Versionen stehen neben der 32-Bit- auch als 64-Bit-Variante zur Verfügung. Die kostenpflichtige Boxed-Edition enthält sämtliche Installations-DVDs sowie ein Handbuch und eine Live-CD mit dem Plasma-Desktop für Netbooks. Das Komplett-Paket kostet 59,95 Euro und berechtigt zu einem Installationssupport von 90 Tagen per E-Mail oder über das Telefon.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Neues Yast für Gnome
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4


Der Kaiser! 29. Sep 2010

Vielleicht denken sie, Linux-Benutzer sind versierter, die könnten auch einen...

Der Kaiser! 16. Jul 2010

Ich finde sogar noch weniger! Erheblich weniger! FULLACK! Ich finde es geht ums Prinzip...

Der Kaiser! 16. Jul 2010

Ich wünsche mir ein einheitliches aussehen. Soll heissen, egal welche von den...

Der Besserwisser 16. Jul 2010

Das abschätzige Urteil "beschaulich" kann ich nicht teilen: Nutze seit gestern 11.3 mit...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  3. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /