Spionage

Der zwölfte Mann saß bei Microsoft

Die USA haben einen Spionageverdächtigen nach Russland abgeschoben. Der Mann lebte seit Herbst 2009 in den USA und arbeitete bei Microsoft. Er habe jedoch keine Informationen sammeln können, versicherten die Behörden.

Artikel veröffentlicht am ,

Die US-Behörden haben im Zusammenhang mit dem kürzlich aufgedeckten Spionagering einen weiteren Verdächtigen ausgewiesen. Der Mann, der erst wenige Monate in den USA lebte, arbeitete beim Softwarekonzern Microsoft, berichtet die Washington Post.

Softwaretester bei Microsoft

Ein Microsoft-Sprecher bestätigte, dass der Mann neun Monate lang als Softwaretester in Redmond angestellt war. Laut seinem Facebook-Profil war er zudem für ein zweites Unternehmen tätig, einen rumänischen Softwarehersteller namens Neobit.

Schaden hat er offensichtlich keinen angerichtet. Er sei noch am Anfang gewesen und habe seine Aktivitäten gerade erst aufgenommen, sagte ein hochrangiger US-Strafverfolger, der namentlich nicht genannt werden wollte, der Zeitung. Da dem 23-Jährigen keine Spionageaktivitäten nachgewiesen werden konnten, wurde keine Anklage gegen ihn erhoben. Er hatte jedoch zugegeben, sich illegal in den USA aufgehalten zu haben und wurde deshalb des Landes verwiesen. Er wurde am Montag nach New York gebracht und von dort aus einen Tag später nach Russland ausgeflogen

Schnell aufgefallen

Der Mann lebte erst seit Oktober in den USA. Er muss allerdings schon von Anfang an Verdacht erregt haben, denn die US-Bundespolizei (Federal Bureau of Investigaton, FBI) heftete sich nach Auskunft des Strafverfolgers schon bald nach seiner Ankunft an seine Fersen. Nach FBI-Erkenntnissen konnte er keine wertvollen Informationen sammeln.

Die Verhaftung und Abschiebung des Mannes steht im Zusammenhang mit der Aufdeckung eines Spionagerings Ende Juni 2010. Das FBI hatte zehn Menschen unter dem Verdacht, für Russland spioniert haben, festgenommen, ein weiterer war in Zypern von den dortigen Behörden festgenommen worden. Die zehn in den USA verhafteten Männer und Frauen bekannten sich Ende vergangener Woche vor einem US-Gericht der Spionage schuldig. Sie wurden wenige Stunden später gegen vier Männer ausgetauscht, die in Russland wegen Agententätigkeit für die USA langjährige Haftstrafen verbüßten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Usa_klein 19. Jul 2010

ja das sehe ich auch so, vermutlich wurde da etwas vorbereitet/und doch spioniert ....

Dieser Name... 15. Jul 2010

Wenn der Russe jetzt noch eine Zeitreise macht dann versteh ich warum in den 50er-80er...

Trollerkenner 15. Jul 2010

Troll <--> "Azz" Wo ist der Unterschied?

Meckermann 15. Jul 2010

..., dass er keine Informationen sammeln konnte! Dann haben die Russen zumindest eine...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. Flyhosting: Polizei nimmt deutschen DDOS-Hoster offline
    Flyhosting
    Polizei nimmt deutschen DDOS-Hoster offline

    Der Dienst Flyhosting agierte offenbar als eine Art mietbarer DDOS-Dienstleister. Damit ist nun Schluss.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
    Automobil
    Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

    Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /