Elektronische Unterschrift

Wacom stellt Signaturtablett mit Farbdisplay vor

Wacom hat mit dem STU-520 ein kleines Tablett mit Farbbildschirm vorgestellt, auf dem Kunden unterschreiben können. Die eigenhändige Unterschrift wird so beispielsweise für den Kartenbezahlvorgang gespeichert. Die Displayfläche soll unter anderem Werbung anzeigen.

Artikel veröffentlicht am ,

Das LCD-Signaturtablett STU-520 von Wacom ist vornehmlich für Banken, Hotels oder den Einzelhandel gedacht und wird mit einem schnur- und batterielosen Stift bedient. Neben der Koordinaten der Stiftspitze erkennt das Signaturtablett die Druckintensität des Stiftes. Die Daten lassen sich von der Software auswerten und zum Beispiel als erweitertes Unterschriftprofil nutzen.

  • Wacom STU-520
Wacom STU-520

Das eingelassene Display im Breitbildformat (10,4 x 6,5 cm) erreicht eine Auflösung von 800 x 480 Pixel. Neben der Unterschrift können beliebige Grafiken und auch Schaltflächen eingeblendet werden, womit der Kunde zum Beispiel einfache "Ja-Nein"-Fragen mit dem Stift anklicken kann.

Das Wacom STU-520 soll ab Herbst 2010 erhältlich sein. Einen Preis nannte Wacom noch nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Josef Ackermann 13. Jul 2010

Hihihi, das geht doch viel einfacher. Als ich Post vom Dresdner Bank CEO bekam (war...

Austinrover 13. Jul 2010

.. Nö, nur noch eine Alternative falls mal was streikt.

Austinrover 13. Jul 2010

Naja, wenn man sich mit der Materie oberflächich befasst ist mag das so erscheinen...

tutuu 13. Jul 2010

Aber auf den Dingern kannste kaum was lesen, finde ich. Und dieser Bestätigungs-Button...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /