Elektroautos

Künast will Umstieg staatlich fördern

Die Grünen wollen den Umstieg auf Elektromobilität mit staatlichen Mitteln fördern. Bundestagsfraktionsvorsitzende Renate Künast fordert ein Marktanreizprogramm für die Einführung von Elektroautos. Die Bundesregierung hält ein solches Programm derzeit nicht für finanzierbar.

Artikel veröffentlicht am ,
Elektroautos: Künast will Umstieg staatlich fördern

Staatliche Zuschüsse zur Förderung von Elektromobilität fordert Renate Künast. Die Vorsitzende der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen sagte im Gespräch mit dem Wirtschaftsmagazin Wirtschaftswoche, finanzielle Anreize für den Umstieg auf Fahrzeuge ohne Verbrennungsmaschine seien notwendig.

Anders als etwa die US-Regierung, die Käufern von Elektroautos Steuervorteile gewährt und zudem den Aufbau von Ladestationen in bestimmten Regionen des Landes fördert, will die Bundesregierung mit Hinweis auf die aktuelle Haushaltslage keine Kaufanreize für Elektroautos geben.

Straßen, aber kein Geld für Autos

Künast plädiert für "ein Marktanreizprogramm für die Einführung von Elektroautos". Der Regierung fehle ein "Gesamtkonzept" kritisierte die Politikerin. "Wenn die Regierung so weiter macht, ist bald das halbe Land asphaltiert, aber keiner hat mehr genug Geld, sich ein Auto zu kaufen."

Um den Umstieg auf Elektroautos zusätzlich voranzutreiben, solle der Bund mit gutem Beispiel vorangehen und elektrisch angetriebene Fahrzeuge anschaffen. "Die öffentliche Hand hat Vorbildfunktion. Wir müssen die gesamte Beschaffung bei Bund, Ländern und Kommunen ökologisch umkrempeln", begründete Künast. Der Staat investiere im Jahr 300 Milliarden Euro. Dieses Geld müsse er "zum Lenken nutzen."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


adfgsklhjadsglk... 15. Jul 2010

Doch, es geht um den Ausstieg aus der Atomkraft. Was hast Du denn für eine Lösung für...

JimBob 14. Jul 2010

Zum Thema Schnellladen noch dies: http://www.oekonews.at/index.php?mdoc_id=1051790

Anonymer Nutzer 13. Jul 2010

Ich habe keinen Spaß an bescheuerten Autos, ich habe Spaß an durchdachten Autos...

Eisenbahner 13. Jul 2010

Man braucht sich ja nur den ICE anzugucken. Es hat schon seinen Grund, warum fast alle...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /