Die letzte Lebensphase von Windows 2000

Zu dem Zeitpunkt nagte aber schon der Zahn der Zeit am langsam alternden Windows 2000. Der Treibersupport wurde immer schlechter und Software wurde nicht mehr angepasst. Selbst Microsoft wollte nicht mehr und veröffentlichte den Internet Explorer 7 nur für Vista und für Windows XP. Damit sorgte der Konzern selbst für eine lange Lebensphase des Internet Explorer 6.

Der Windows-2000-Nutzer musste also mit einem veralteten Browser auf zunehmend veralteter Hardware leben. Allenfalls professionelle Geschäftskundenhardware bot noch ausreichend Support für Windows 2000. Trotzdem blieb Windows 2000 in vielen Unternehmen aktiv, sehr zum Ärger von Microsoft. Hier und da waren sogar die internen Webtools explizit auf den Internet Explorer 6 zugeschnitten.

Aktuell hat Microsofts Windows 2000 kaum noch Bedeutung. In unseren Statistiken taucht das Betriebssystem nur noch mit einem Anteil von 0,59 Prozent auf. Alle anderen Windows-Besucher nutzen andere Systeme wie XP (46 Prozent), 7 (40 Prozent) oder Vista (12 Prozent).

Microsofts Altlasten verschwinden

Microsoft rührt schon eine Weile die Werbetrommel, um Altlasten loszuwerden. Windows-XP-Nutzer bettelt Microsoft fast schon an, endlich vom Service Pack 2 auf das Service Pack 3 zu wechseln, denn auch hier endet der Support zeitgleich mit dem Ende von Windows 2000. Nur Windows XP mit Service Pack 3 wird bis 2014 noch mit Sicherheitsupdates versorgt. Interessanterweise gilt das auch für die Home Edition. Dem Internet Explorer 6 hat Microsoft auch offiziell den Kampf angesagt. Das letzte Betriebssystem, das nur diesen Browser offiziell von Microsoft als aktuelle Version bekam, war Windows 2000 - und damit ist es nun vorbei.

Nach zehneinhalb Jahren ist Windows 2000 auch für Microsoft Geschichte. Neue Sicherheitspatches gibt es ab kommenden Monat nicht mehr. Da sich das alte 2000er-System Codeteile mit neueren Betriebssystemen teilt, bleibt es potenziell anfällig für neue gefundene Sicherheitslücken, wie etwa die kürzlich entdeckte Lücke in der Windows-Komponente mfc42.dll. Nur testet das jetzt niemand mehr. Diese Ungewissheit sollte dazu beitragen, dass alte Windows 2000 stillzulegen und etwas anderes zu installieren. Damit endet die Ära des letzten ausschließlich für professionelle Zwecke entwickelten Windows.

Auch der letzte Purist sollte auf ein modernes Windows umsteigen. Und wer es nicht bunt blinken haben möchte, der kann ja zu einer schön schlichten Linux-Distribution wechseln.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Wegbereiter für den Erfolg für Windows XP
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3


Zentri 16. Jul 2010

Richtig! Windows 2000 Professional richtet sich an einzelplatz-pc und Windows 2000...

Missingno 15. Jul 2010

Da hast du aber ordentlich RAM in den PC gesteckt. 486er... da waren 16MB schon viel...

Zentri 15. Jul 2010

Hallo an alle! Windows 2000 wird ja seit 13. Juli 2010 nicht mehr von Microsoft...

spanther 15. Jul 2010

So isses :(



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

  2. SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
    SAP Event Mesh
    Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

    Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
    Ein Deep Dive von Volker Buzek

  3. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -50% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /