Meetingnotizen

Digitaler Stift mit Kamera für Mac

Hamelin Paperbrands hat seinen digitalen Stift Oxford Papershow nun Mac-kompatibel gemacht. Notizen werden damit nicht nur mit einer Kugelschreibermine zu Papier gebracht, sondern automatisch auch digitalisiert auf dem Mac gespeichert.

Artikel veröffentlicht am ,
Meetingnotizen: Digitaler Stift mit Kamera für Mac

Bislang war Papershow nur für Windows erhältlich. Der Stift enthält eine Kamera, die das Geschriebene aufzeichnen kann. Damit das funktioniert, benötigt der Anwender ein speziell gerastertes Papier. Darauf kann die Kamera die Stiftbewegungen erkennen.

  • Oxford Papershow
Oxford Papershow

Das Papier lässt sich der Hersteller recht gut bezahlen. Der A4-Schreibblock mit 48 Blatt wird für rund 12,80 verkauft, das A3-Pendant kostet rund 18 Euro. 200 lose A4-Seiten gibt es ebenfalls für rund 18 Euro.

Der Stift sendet über Bluetooth die Daten zum PC oder neu auch zum Mac, von wo aus sie zum Beispiel auf einem Projektor ausgegeben, gespeichert und später weiterverarbeitet werden können. Die Technik aus dem Stift stammt von Anoto und wurde von Hamelin weiterentwickelt.

Der Oxford Papershow soll für rund 150 Euro in den Handel kommen. Im Lieferumfang sind der Stift und gerastertes Papier sowie die Software enthalten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


gordon 25. Aug 2010

ich selbst schreibe seit gut 2 jahren mit einem stift von general keys - den mobile pro...

ferfi 08. Jul 2010

kann der Pulse Smartpen denn auch das Geschriebene oder das Gemalte live über einen...

Himmerlarschund... 08. Jul 2010

Auf der anderen Seite wäre ein digitaler Radierer nicht blöd ;-) EDIT: Typo - HAH, SIEHSTE!

Onkel 08. Jul 2010

"Besser" ist relativ. Die Anoto-Technik erlaubt es dir, dass du einen gesamten Block...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Malware extrem: USB-Sticks mit Sprengstoff-Füllung an Journalisten gesendet
    Malware extrem
    USB-Sticks mit Sprengstoff-Füllung an Journalisten gesendet

    Journalisten in Ecuador haben per Post USB-Sticks erhalten, die so präpariert waren, dass sie beim Einstecken in den Rechner explodieren.

  2. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /