Meetingnotizen
Digitaler Stift mit Kamera für Mac
Hamelin Paperbrands hat seinen digitalen Stift Oxford Papershow nun Mac-kompatibel gemacht. Notizen werden damit nicht nur mit einer Kugelschreibermine zu Papier gebracht, sondern automatisch auch digitalisiert auf dem Mac gespeichert.

Bislang war Papershow nur für Windows erhältlich. Der Stift enthält eine Kamera, die das Geschriebene aufzeichnen kann. Damit das funktioniert, benötigt der Anwender ein speziell gerastertes Papier. Darauf kann die Kamera die Stiftbewegungen erkennen.
Das Papier lässt sich der Hersteller recht gut bezahlen. Der A4-Schreibblock mit 48 Blatt wird für rund 12,80 verkauft, das A3-Pendant kostet rund 18 Euro. 200 lose A4-Seiten gibt es ebenfalls für rund 18 Euro.
Der Stift sendet über Bluetooth die Daten zum PC oder neu auch zum Mac, von wo aus sie zum Beispiel auf einem Projektor ausgegeben, gespeichert und später weiterverarbeitet werden können. Die Technik aus dem Stift stammt von Anoto und wurde von Hamelin weiterentwickelt.
Der Oxford Papershow soll für rund 150 Euro in den Handel kommen. Im Lieferumfang sind der Stift und gerastertes Papier sowie die Software enthalten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ich selbst schreibe seit gut 2 jahren mit einem stift von general keys - den mobile pro...
kann der Pulse Smartpen denn auch das Geschriebene oder das Gemalte live über einen...
Auf der anderen Seite wäre ein digitaler Radierer nicht blöd ;-) EDIT: Typo - HAH, SIEHSTE!
"Besser" ist relativ. Die Anoto-Technik erlaubt es dir, dass du einen gesamten Block...