World of Warcraft

Kampftrolle mit Klarnamen im Forum

"Michael Meier" statt "MightyMansLaUtHeR": In den offiziellen Foren von World of Warcraft und Starcraft 2 steht bei Kommentaren künftig der echte Vor- und Nachname. Blizzard erhofft sich davon eine bessere Grundstimmung und konstruktive Diskussionen.

Artikel veröffentlicht am ,
World of Warcraft: Kampftrolle mit Klarnamen im Forum

Wer in den offiziellen Foren von World of Warcraft und Starcraft 2 einen Diskussionsbeitrag veröffentlicht, tut das laut einem Posting von Blizzard künftig zwangsweise mit dem bei der Registrierung hinterlegten Vor- und Nachnamen; wahlweise können die Mitglieder des Battle.net zusätzlich den Namen ihres Haupt-Spielecharakters mit angeben. Bei Starcraft 2 sollen die Foren noch vor Veröffentlichung des Spiels am 27. Juli 2010 umgestellt werden. Bei World of Warcraft plant Blizzard die Änderung ungefähr zeitgleich mit dem Start der Erweiterung Cataclysm, die für Ende 2010 erwartet wird. Foren für weitere Spiele, etwa Diablo 2 oder Warcraft 3, sollen gleichzeitig mit Starcraft 2 umgestellt werden.

Blizzard erwartet, dass der Schritt "eine positivere Grundstimmung in den Foren schafft, konstruktivere Konversationen fördert und die Blizzard-Community auf nie zuvor gesehene Weise verbindet". Auch die bislang ebenfalls unter Pseudonym veröffentlichten, blau markierten Blizzard-Kommentare erscheinen künftig unter den echten Namen der Mitarbeiter. Blizzard nutzt für die Umstellung die schon etwas länger bekannte Real-ID, die nach bisherigem Informationsstand hauptsächlich für Kontakte innerhalb von Freundesnetzwerken verwendet werden sollte.

Theoretisch ist es denkbar, ein Battle.net-Nutzerkonto unter falschem Namen zu führen. Bei Starcraft 2 wird es, soweit absehbar, problemlos möglich sein, bei der Registrierung einen beliebigen Namen anzugeben. Das gilt zwar auch für World of Warcraft, trotzdem verwenden die meisten Spieler dort vermutlich seit dem Start des Spiels Anfang 2005 ihren echten Namen, weil der Account normalerweise mit monatlichen Mitgliedszahlungen verknüpft ist. Wer sein WoW- oder Battle.net-Konto langfristig führt - was die meisten Spieler tun -, dürfte so gut wie immer seinen echten Namen hinterlegt haben.

Blizzard kündigt noch eine Reihe weiterer Maßnahmen an, mit denen die Forenkultur verbessert werden soll. So ist es künftig möglich, Kommentare auf- oder abzuwerten, so dass als wichtig und sinnvoll erachtete Beiträge schneller zu erkennen sein sollen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Datenschützer 09. Jul 2010

Und wer sowas nicht gut findet, der KÜNDIGT einfach seinen WoW-Account! Auf geht's Jungs...

magic23 09. Jul 2010

Du solltest mal alles lesen. Oder in mein Profil schauen. Außerdem ist dieses Argument...

Electricdawn 08. Jul 2010

Die meisten Gilden, in denen ich auf "Die Aldor" bisher vertreten war, hatten mehr RL...

Sir Richfield 08. Jul 2010

Ich glaube, die Antwort ist ganz einfach: Das Usenet ist mit Realnamen gewachsen. WOW...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /