World of Warcraft
Kampftrolle mit Klarnamen im Forum
"Michael Meier" statt "MightyMansLaUtHeR": In den offiziellen Foren von World of Warcraft und Starcraft 2 steht bei Kommentaren künftig der echte Vor- und Nachname. Blizzard erhofft sich davon eine bessere Grundstimmung und konstruktive Diskussionen.

Wer in den offiziellen Foren von World of Warcraft und Starcraft 2 einen Diskussionsbeitrag veröffentlicht, tut das laut einem Posting von Blizzard künftig zwangsweise mit dem bei der Registrierung hinterlegten Vor- und Nachnamen; wahlweise können die Mitglieder des Battle.net zusätzlich den Namen ihres Haupt-Spielecharakters mit angeben. Bei Starcraft 2 sollen die Foren noch vor Veröffentlichung des Spiels am 27. Juli 2010 umgestellt werden. Bei World of Warcraft plant Blizzard die Änderung ungefähr zeitgleich mit dem Start der Erweiterung Cataclysm, die für Ende 2010 erwartet wird. Foren für weitere Spiele, etwa Diablo 2 oder Warcraft 3, sollen gleichzeitig mit Starcraft 2 umgestellt werden.
Blizzard erwartet, dass der Schritt "eine positivere Grundstimmung in den Foren schafft, konstruktivere Konversationen fördert und die Blizzard-Community auf nie zuvor gesehene Weise verbindet". Auch die bislang ebenfalls unter Pseudonym veröffentlichten, blau markierten Blizzard-Kommentare erscheinen künftig unter den echten Namen der Mitarbeiter. Blizzard nutzt für die Umstellung die schon etwas länger bekannte Real-ID, die nach bisherigem Informationsstand hauptsächlich für Kontakte innerhalb von Freundesnetzwerken verwendet werden sollte.
Theoretisch ist es denkbar, ein Battle.net-Nutzerkonto unter falschem Namen zu führen. Bei Starcraft 2 wird es, soweit absehbar, problemlos möglich sein, bei der Registrierung einen beliebigen Namen anzugeben. Das gilt zwar auch für World of Warcraft, trotzdem verwenden die meisten Spieler dort vermutlich seit dem Start des Spiels Anfang 2005 ihren echten Namen, weil der Account normalerweise mit monatlichen Mitgliedszahlungen verknüpft ist. Wer sein WoW- oder Battle.net-Konto langfristig führt - was die meisten Spieler tun -, dürfte so gut wie immer seinen echten Namen hinterlegt haben.
Blizzard kündigt noch eine Reihe weiterer Maßnahmen an, mit denen die Forenkultur verbessert werden soll. So ist es künftig möglich, Kommentare auf- oder abzuwerten, so dass als wichtig und sinnvoll erachtete Beiträge schneller zu erkennen sein sollen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und wer sowas nicht gut findet, der KÜNDIGT einfach seinen WoW-Account! Auf geht's Jungs...
Du solltest mal alles lesen. Oder in mein Profil schauen. Außerdem ist dieses Argument...
Die meisten Gilden, in denen ich auf "Die Aldor" bisher vertreten war, hatten mehr RL...
Ich glaube, die Antwort ist ganz einfach: Das Usenet ist mit Realnamen gewachsen. WOW...