Geschlossenes System

Branchenkritik an Xbox Live

Erst hat sich Square Enix kritisch über Xbox Live geäußert, jetzt legt der Chef von Activision Blizzard nach: Die Spielebranche ist zunehmend unzufrieden mit dem geschlossenen Onlinedienst von Microsoft.

Artikel veröffentlicht am ,
Geschlossenes System: Branchenkritik an Xbox Live

"Wir haben erfahren, dass 60 Prozent von Microsofts Abonnenten vor allem wegen Call of Duty bei Live sind", so Bobby Kotick, Chef von Activision Blizzard im Gespräch mit der Financial Times. Diese Gold-Mitglieder zahlen für die Möglichkeit, Call of Duty im Multiplayermodus spielen zu können, immerhin rund 60 Euro im Jahr - ohne dass das Unternehmen von Kotick daran mitverdient. Er würde den Spielern gerne noch mehr bieten, aber dazu sei ihm der Einfluss auf das Netzwerk zu klein.

Kotick ist nicht der einzige Spitzenmanager der Spielebranche, der Xbox Live kritisiert. Erst Ende Juni 2010 hatte sich Yoichi Wada, Chef des japanischen Publishers Square Enix, über den Dienst von Microsoft und das von Sony betriebene Playstation Network (PSN) geäußert: Ihm fehle die Möglichkeit, neue Geschäftsmodelle zu etablieren und näher an den Kunden und an die Communitys heranzukommen. Gemeint hat er damit wohl vor allem Xbox Live: Fast zeitgleich mit den Äußerungen von Wada wurde bekannt, dass die Gespräche zwischen Square Enix und Microsoft gescheitert sind, das Onlinerollenspiel Final Fantasy 14 nicht nur für Playstation 3 und Windows-PC, sondern auch für Xbox 360 anzubieten. Einziges wirkliches Hindernis war laut Hiromichi Tanaka, dem Leiter des Projekts, dass Microsoft das geschlossene System Xbox Live nicht öffnen wollte.

Langfristig dürfte sich Microsoft kaum den Vorstellungen der Publisher widersetzen können. Es ist ein offenes Geheimnis, dass Activision früher oder später eine Art "Call of Duty Online" veröffentlichen möchte, und auch das sagenumwobene zweite Blizzard-MMORPG nach World of Warcraft dürfte für Konsolen ausgelegt sein. Microsoft wird es sich nicht leisten können, auf diese beiden potenziellen Blockbuster zu verzichten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Yoschi 21. Jul 2010

Full Ack nur das ich immer noch am PC Spiele. Statt Retail Spiele bin ich auf Steam...

spanther 09. Jul 2010

Mh ja sowas kenne ich im Falle Battlefield 2 :)

Missingno. 08. Jul 2010

Das Spielen mit Xbox Live Benutzern war anfangs für Windows Live kostenpflichtig. Hat...

derKlaus 07. Jul 2010

Wer sowas schreibt hat normalerweise auch nicht alle beisammen. Seit einem Quake 3 auf...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Angeblicher ARD-Plan
Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  3. USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
    USA
    Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

    Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /