Wind U160DX

MSI verspricht Netbook mit 15 Stunden Laufzeit

Es soll nur wenig mehr als ein Kilogramm wiegen und fast zwei Arbeitstage durchhalten: MSIs Atom-Netbook Wind U160DX. Der Hersteller hat den Rechner auf seinen taiwanischen Webseiten angekündigt, wann und zu welchem Preis er in Deutschland auf den Markt kommt, steht noch nicht fest.

Artikel veröffentlicht am ,
Wind U160DX: MSI verspricht Netbook mit 15 Stunden Laufzeit

Bisher gibt es nur ein einziges Bild des Wind U160DX. Es ähnelt darin dem bereits erhältlichen Modell U160. Auch die Abmessungen aus MSIs Ankündigung entsprechen diesem Gerät, so dass wir in der Galerie zu dieser Meldung Bilder des U160 zeigen. Gegenüber dem Vorgänger ist das U160DX mit DDR3-Speicher ausgestattet.

  • Chiclet-Tastatur am Wind U135DX
  • MSI Wind U135DX
  • MSI Wind U135DX
  • MSI Wind U135DX
  • MSI Wind U135DX
  • MSI Wind U160
  • MSI Wind U160
  • MSI Wind U160
  • MSI Wind U160
  • MSI Wind U160
  • MSIs einziges Bild des Wind U160DX
MSI Wind U160

Der Prozessor wurde vom Atom N450 mit 1,6 GHz zum N455 mit 1,66 GHz unmerklich schneller, der Rest der Ausstattung entspricht dem Netbook-Standard. MSI gibt ein Gewicht von nur einem Kilogramm mit einem Drei-Zellen-Akku an, was das U160DX mit dem auch erhältlichen Sechs-Zellen-Akku wiegt, teilte das Unternehmen nicht mit.

Da das keilförmige Netbook an der dicksten Stelle nur 25,4 Millimeter messen soll, liegt die Vermutung nahe, dass MSI einen Lithium-Polymer-Akku verbaut hat. Das würde auch die hohe Laufzeit erklären, da diese Bauform bei vergleichbarem Volumen eine höhere Energiedichte als die billigeren Lithium-Ionen-Akkus aus Rundzellen erreicht.

Dafür spricht auch, dass das ebenfalls neue Wind U135DX mit sonst gleicher Hardwareausstattung mit einem Sechs-Zellen-Akku nur sieben Stunden aushalten soll. Es ist bis zu 31,5 Millimeter dick und wiegt mit Drei-Zellen-Akku 1,2 Kilogramm. Die weiteren Unterschiede zwischen den beiden Geräten: Das U160DX kann auch ein UMTS-Modul aufnehmen, zudem soll sein Display mit 8 Millisekunden besonders schnell sein. Beide Modelle setzen auf Intels lahme Grafik des Chipsatzes NM10.

Einen Termin für den Marktstart beider Netbooks sowie Preise nannte MSI noch nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Techfirmen
Weniger Manager sind besser

Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
Ein IMHO von Brandur Leach

Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
Artikel
  1. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

  2. LTT: Linus Tech Tips von Krypto-Scammern gehackt
    LTT
    Linus Tech Tips von Krypto-Scammern gehackt

    Der Hauptkanal der Linus Media Group auf Youtube sowie mindestens ein Neben-Channel wurden von Hackern übernommen - und für Scam-Livestreams genutzt.

  3. Spionage: USA fürchten sich vor chinesischen Kränen
    Spionage
    USA fürchten sich vor chinesischen Kränen

    Mit ihren Sensoren könnten Kräne des chinesischen Herstellers ZPMC für Spionage missbraucht oder der Warenfluss in Häfen gestört werden. In den USA ist man besorgt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /