3Qi
Netbook-Display zum Selbsteinbau von Pixel Qi
Zusammen mit dem US-Magazin Make bietet Pixel Qi sein 3Qi genanntes Display ab sofort in einer Version zum Selbsteinbau an. Das Display ist auch in direktem Sonnenlicht ablesbar und besonders energieeffizient.

Das 10,1 Zoll große 3Qi-Display von Pixel Qi arbeitet in zwei Modi: Im Multimediamodus zeigt es Farben und erreicht eine Auflösung von 1.024 x 600 Pixeln, im E-Reader-Modus zeigt es 64 Graustufen bei dreifacher Auflösung an und nutzt das einfallende Licht, so dass die Leistungsaufnahme um 80 Prozent sinkt. Der E-Reader-Modus ist vor allem für den Gebrauch draußen gedacht.
Nach Fertigungsproblemen fand Pixel Qi für das Display im April 2010 einen neuen Auftragsfertiger. Jetzt kann es sein Display wie angekündigt als Selbsteinbaukit anbieten. Auch einige große Computerhersteller interessieren sich für das Display.
Die Version zum Selbsteinbau soll in viele 10,1-Zoll-Netbooks am Markt passen, konkret genannt werden die Modelle Samsung N130 und Lenovo S10-2. Das 3Qi unterscheidet sich äußerlich kaum von einem herkömmlichen LCD, erst bei der Verwendung in der Sonne fällt der Unterschied auf, verspricht Pixel Qi. Verkauft werden die 3Qi-Displays für 275 US-Dollar über Maker Shed, einen Onlineshop, der zu O'Reillys Magazin Make gehört. Das bietet eine Anleitung zum Einbau des 3Qi in Netbooks an. Das Ganze soll fünf bis zehn Minuten dauern, da nur zwei bis vier Schrauben gelöst und wieder angezogen werden müssen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
hatte jemand schon mal an dem Screen gebastelt?
...ja, aber dann auch als Open-Hardware.
Lieber wäre mir eine USB-Lösung ihne Frickelei. Ein kleiner Fehler/Kratzer/Ausrutscher...
Mmmm also ihr habt immer noch nicht so ganz verstanden, dass 16:9 und 16:10 Auflösungen...