CPU kann sich nicht absetzen

Bei der CPU waren die Ergebnisse, wie zu erwarten, enttäuschend. Etwa 20 Prozent ist der neue Mac Mini schneller als der vorletzte Mini: Im Cinebench R11.5 erreicht das 2010er Modell 1,38 Punkte (xCPU) und der 2009er Mac Mini 1,16 Punkte. Der Cinebench R10 lieferte ähnliche Unterschiede zwischen den Rechnern mit 5.020 (Mac Mini 2010) und 4.287 (Mac Mini 2009).

  • Der Mac Mini passt unter viele Fernseher.
  • Das Netzteil und der Kleeblattstecker sind beim neuen Mac Mini verschwunden.
  • Die Anschlüsse haben sich etwas verändert: Statt eines Mini-DVI-Anschlusses gibt es jetzt HDMI.
  • Einen DVI-Adapter legt Apple bei.
  • SD-Karten können direkt eingelesen werden. Der Schacht an der Rückseite macht das Einsetzen von Karten allerdings umständlich.
  • Wer beim neuen Mini den Arbeitsspeicher austauschen will,...
  • ... hat es besonders leicht. Ein kleiner Dreh der schwarzen Abdeckung, ...
  • ... und schon sind die Speicherriegel zugänglich.
  • Das neue Modell ist viel flacher, aber dafür breiter.
  • Die Plastikhaube gibt es dank Unibody nicht mehr.
  • Bekannte Bauform. Sie war bisher nur bei der Time Capsule (oben) und beim Apple TV im Einsatz.
Wer beim neuen Mini den Arbeitsspeicher austauschen will,...

Sehr interessant sind die Ergebnisse unseres Tests des Macbook Pro 15 mit Core-i7-CPU (2,66 GHz). Intels Core i ist dank Turbo-Boost und Hyperthreading dem Core 2 Duo teils deutlich überlegen. Hätte Apple im Mini einen Core i verbaut, wäre der hohe Preisaufschlag zumindest durch die Rechenleistung gerechtfertigt gewesen. Die Leistung des neuen Mac Mini ist trotzdem hoch genug, um die meisten Aufgaben eines Heimrechners zu erledigen.

Stromsparer

Gute Arbeit hat Apple bei der Leistungsaufnahme abgeliefert. Tatsächlich bleibt der neue Mac Mini deutlich unter 10 Watt. Zuweilen sinkt er auf etwa 7 Watt. Der alte Mac Mini brauchte noch minimal 14 Watt. Das Apple TV braucht mehr als 30 Watt in derselben Situation.

Unter Last ist die Leistungsaufnahme ebenfalls sehr gering. Beim Cinebench R10 nimmt der Mac Mini bei Belastung eines Kerns rund 21 Watt auf. Bei zwei Kernen sind es 28 Watt. Während eines Team Fortress Matches sind es maximal 32 Watt. Einen 1080p-Film kann der Anwender mit gerade einmal 14 Watt anschauen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Benchmarks und leicht zugänglicher ArbeitsspeicherLeiser Mac und Fazit 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7.  


john202 03. Aug 2010

I recommend you use Blu-ray Ripper for free trial software, it can convert all Blu-Ray...

Kindererkenner 06. Jul 2010

Nummer Zwei in der Liste der Leutchen die Computer nicht von embedded Hardware...

Trollversteher 05. Jul 2010

Solltest Du auch... ;) Aber was nun am Wochenende bei deinem Win 7 Erlebnis so schief...

Deltree 05. Jul 2010

Hehe... Musik in meinen Ohren ;-)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
Von Peter Osteried

Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
Artikel
  1. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

  2. Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
    Halluzination
    ChatGPT erfindet Gerichtsakten

    Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

  3. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /