Spieletest Singularity
Kalter Krieg mit Zeitreisen und Mutanten
Böse Russen, missglückte Atomexperimente, gefährliche Mutanten: Auf den ersten Blick bietet Ravens Shooter Singularity keine neue Ideen. Interessant wird das Ganze aber durch die Möglichkeit, die Zeit zu manipulieren und in Sekundenbruchteilen mehr als 50 Jahre zu überbrücken.

Im Zuge des Zweiten Weltkriegs gelingt es der Sowjetunion, eine mysteriöse Energiequelle ausfindig zu machen, die als Ausgangsmaterial für weitreichende Eroberungen dienen soll. Auf einer abgeschiedenen Insel werden Labore eingerichtet und Experimente durchgeführt, bei denen irgendetwas gründlich schiefgeht. Im Jahr 1955 werden daher sämtliche Aktivitäten eingestellt und das Eiland verlassen. Bei einer geheimen Untersuchung stellt das US-Militär im Jahr 2010 dann atomare Strahlung über dem einstigen Sperrgebiet fest - und schickt ein Eliteteam, um zu ergründen, was dort einst vorgefallen ist.
- Spieletest Singularity: Kalter Krieg mit Zeitreisen und Mutanten
- Zeitsprünge nach Plan
Allerdings geschieht dann das, was in solchen Fällen meistens passiert: Der Erkundungshubschrauber stürzt ab, das Eliteteam wird getrennt, und der Spieler ist zunächst auf eigene Faust in den verlassenen Anlagen und Gebäuden unterwegs. Die ersten Minuten verbringt er damit, die grundlegende Steuerung zu erlernen, die erste Waffe zu finden, alte Stalinbüsten zu bewundern und immer wieder auf Notizen oder Tonbänder zu stoßen, die Schritt für Schritt enthüllen, was damals geschehen ist.
Auch übersinnliche Phänomene lassen nicht auf sich warten: Das Bild verzerrt sich, plötzlich ist nicht mehr 2010, sondern 1955 - und der vom Spieler gesteuerte Soldat ist mittendrin in Chaos und Flammen. Richtig interessant wird das Ganze allerdings erst, wenn der Spieler bis zu einem gewissen Grad selbst Herrscher über die Zeit wird - und mit einem Zeitmanipulationsgerät und eingesammelter Energie in der Lage ist, Gegenstände altern zu lassen oder zu verjüngen. Aus einer in ihre Einzelteile zerfallenen Treppe wird wieder ein begehbarer Weg, zertrümmerte Kisten erstrahlen wie neu, Gegner werden per Knopfdruck in ein hohes Alter versetzt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Zeitsprünge nach Plan |
- 1
- 2
Guten Tag zusammen, kann es sein das der Multiplayer Mode schon gestorben ist oder bin...
Duke Nukkem!!! ER WIRD KOMMEN!!!
Du hältst alle außer Dich selbst für dumm, oder? Realitätsverweigerer. PullMulll hat...
genau...maccies dürfen nun auch mitspielen...hört sich zwar komisch an, ist aber so... ;)