Moonbase Alpha

Nasa-Lernspiel mit Unreal-Engine 3

Im kostenlosen Nasa-Lernspiel Moonbase Alpha gilt es, eine Mondbasis nach einem Meteoriteneinschlag wieder funktionsfähig zu machen. Das kann alleine oder im Team geschehen. Das Spiel erscheint in Kürze und wird mit der Unreal Engine 3 realisiert.

Artikel veröffentlicht am ,
Moonbase Alpha: Nasa-Lernspiel mit Unreal-Engine 3

In Nasa Moonbase Alpha müssen Spieler alleine oder im Team zerstörte Teile einer futuristischen Mondbasis wieder reparieren. Dazu zählen Sauerstoffversorgung und die Solarpanele, die durch einen Meteoriten zerstört worden sind. Spieler müssen lernen, sich im klobigen Raumanzug bei geringer Schwerkraft zu bewegen und schließlich mit verschiedenen technischen Hilfsmitteln die anstehenden Aufgaben zu erledigen. Die Spieler können mittels Mikrofon miteinander kommunizieren oder alternativ per Tastatur chatten.

Moonbase Alpha soll ab 6. Juli 2010 über Steam kostenlos zum Download angeboten werden. Das Spiel wurde von Nasa Learning Technologies gemeinsam mit dem Serious-Games-Entwicklerstudio Virtual Heroes entwickelt, das vor allem durch den für die US-Army entwickelten Egoshooter America's Army bekanntgeworden ist. Wie bei America's Army wird auch beim Nasa-Spiel auf die Unreal Engine 3 von Epic Games zurückgegriffen. Bisher wird nur Windows unterstützt, laut Nasa ist noch nicht entschieden, ob später auch andere Plattformen folgen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
  • Nasa Moonbase Alpha
  • Nasa Moonbase Alpha
  • Nasa Moonbase Alpha
  • Nasa Moonbase Alpha
  • Nasa Moonbase Alpha
  • Nasa Moonbase Alpha
  • Nasa Moonbase Alpha
  • Nasa Moonbase Alpha
  • Nasa Moonbase Alpha
  • Nasa Moonbase Alpha
  • Nasa Moonbase Alpha
  • Nasa Moonbase Alpha
  • Nasa Moonbase Alpha
  • Nasa Moonbase Alpha
  • Nasa Moonbase Alpha
  • Nasa Moonbase Alpha
Nasa Moonbase Alpha


Tucholsky 08. Jul 2010

Kann man sich antun, ist zwar bischen komplex am Anfang, aber wenn man erstmal...

kf fanboy 01. Jul 2010

wenn dir die Engine zu sagt schau dir das hier an: http://www.killingfloorthegame.com/

qwertzi 01. Jul 2010

Du weißt schon das du dein Profil auf Privat stellen kannst so das es niemand sehen kann...

- 01. Jul 2010

Ich verstehe ja nicht was die Leute immer gegen Steam haben, außer man wohnt wirklich...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /