Libpng
Aktuelle Versionen beheben Sicherheitslücken
Die Entwickler der freien Bibliothek Libpng haben neue Versionen veröffentlicht, die Sicherheitslücken schließen. Libpng wird in zahlreichen Browsern verwendet, um PNG-Dateien darzustellen. Welche Browser von den Sicherheitslücken betroffen sind, ist derzeit nicht bekannt.
In der quelloffenen Bibliothek Libpng wurden zwei Sicherheitslücken entdeckt und in den aktuellen Versionen 1.2.44 und 1.4.3 behoben. Libpng kommt in einigen Browsern zum Einsatz, um Bilder im PNG-Format darzustellen. Die Libpng-Entwickler betonen jedoch: Ob eine Anwendung von den Sicherheitslücken betroffen ist, hängt davon ab, wie eine Anwendung die Bibliothek nutzt.
Die Fehler hatten Mozilla-Entwickler entdeckt. Über die gefährlichere der beiden Lücken kann über eine zusätzliche Bildzeile Schadcode in den Speicher eingeschleust werden. Eine weitere Lücke führt über einen fehlerhaften sCAL-Chunk und ein entsprechendes Speicherproblem unter Umständen zu einem Absturz. Über sCAL werden physikalische Skalierungsangaben in einem PNG-Bild gespeichert.
Die fehlerbereinigten Versionen von Libpng stehen auf der Webseite des Projekts zum Download zur Verfügung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Trollen kann eigentlich nur einen Zweck erfüllen: Belustigung wenn Leute darauf...
Du bist auch nicht Teil des Zielpublikums der Website. Von daher ist das vollkommen egal.