Project Canvas

BBC will Standard für Internetfernsehen

Die BBC wird sich am Projekt Canvas beteiligen, um einen Standard für Internetfernsehen zu entwickeln. Zuschauer sollen damit am Fernseher auf Internetinhalte zugreifen können, was auch herkömmliche Fernsehinhalte sowie On-Demand-Inhalte umfasst.

Artikel veröffentlicht am ,

Zusammen mit den sechs Partnern Arqiva, BT, Channel 4, Five, ITV und Talk Talk will die BBC im Rahmen des Projekts Canvas einen Standard schaffen, um Internet- und Fernsehinhalte über das Internet auf den Fernseher zu bringen. Der BBC Trust gab jetzt grünes Licht für das Projekt und in 20 Arbeitstagen soll eine erste Kernspezifikation vorgelegt werden.

Eine enge Abstimmung mit den Geräteherstellern soll dafür sorgen, dass spätestens acht Monate nach Fertigstellung der endgültigen Spezifikation entsprechende Geräte wie Set-Top-Boxen auf den Markt kommen.

Der BBC Trust besteht darauf, dass Zuschauer über Canvas immer kostenlosen Zugriff auf die freien Inhalte haben, lediglich für zusätzliche Inhalte dürfen Dritte Geld verlangen. Zudem muss Barrierefreiheit Bestandteil der Kernspezifikation sein.

Die Plattform soll auch anderen Anbietern wie Providern offenstehen, technische Zugangshürden sollen möglichst gering gehalten werden. Plätze im elektronischen Programmführer sollen fair und diskriminierungsfrei vergeben werden. Ähnliches gilt für die Qualitätsanforderungen, die an die Anbieter gestellt werden.

Darüber hinaus deckelt der BBC Trust die Kosten. Sie dürfen das veranschlagte Budget über einen Zeitraum von fünf Jahren um maximal 20 Prozent überschreiten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Jurastudent 29. Jun 2010

Siehe Melonfarmers: http://www.melonfarmers.co.uk/awcf.htm#Canvas_Stitched_Up_5205

befreiter 29. Jun 2010

Live sieht man es auf der F1 Seite von http://news.bbc.co.uk oder später auch im iPlayer.

Foren idee 28. Jun 2010

Sie machen wenigstens keine jahrelangen herum-verhandlungen auf unsere Kosten aus denen...

/mecki78 28. Jun 2010

"im Rahmen des Projekts Canvas einen Standard schaffen, um Internet- und Fernsehinhalte...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Filmreihe im Streaming: Indiana Jones wechselt von Prime Video zu Paramount+
    Filmreihe im Streaming
    Indiana Jones wechselt von Prime Video zu Paramount+

    Noch haben Fans von Indiana Jones Zeit, alle vier Filme bei Amazon Prime Video mit Surround-Ton und in 4K-Auflösung anzuschauen.
    Eine Exklusivmeldung von Ingo Pakalski

  2. Angst statt Fortschritt: Experten fordern Pause bei KI-Entwicklung
    Angst statt Fortschritt
    Experten fordern Pause bei KI-Entwicklung

    Die Organisation Future of Life hat einen offenen Brief veröffentlicht, in der sie einen vorübergehenden Stopp der KI-Entwicklung fordert.

  3. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 + GoW Ragnarök 559€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /