Virgin Media
TV-Kabelnetzbetreiber spricht von 400 MBit/s
Der britische Kabelnetzbetreiber Virgin Media hat von Internetzugängen mit 400 MBit/s gesprochen. Doch wann die schnellen Zugänge für den Endkunden verfügbar sein werden, ist noch nicht klar.

Virgin Media kann in Zukunft Internetzugänge mit einer Datenübertragungsrate von 400 MBit/s bieten. Das gab Jon James, Chef der Breitbandsparte bei Virgin Media, gestern bekannt. Die neuen Modems und Router des Unternehmens seien in der Lage, diese Datenrate zu unterstützen, erklärte James im Gespräch mit der BBC.
"Wir haben gewaltige Möglichkeiten, den Kunden mehr Kapazität zu geben und wir planen eine Reihe von Upgrades", sagte James. Die Nutzer hätten immer höhere Anforderungen an die Datentransferrate. "Es geht um Spitzenwerte. Die Anforderungen an den Breitbandinternetzugang wachsen in hohem Tempo", so James.
Virgin Media bekräftigte seine Ankündigung, bis Ende 2010 landesweit Internetzugänge mit 100 MBit/s anzubieten. Das Kabelnetzwerk von Virgin Media deckt 12,6 Millionen Haushalte ab.
Mit dem Softwareupdate DOCSIS 3 und der Einführung des Standards DVB-C2 können Kabelnetzbetreiber Datenübertragungsraten von weit über 100 MBit/s bieten. Es liegt hauptsächlich im Entscheidungsbereich der Marketingabteilungen dieser Unternehmen, wann entsprechende Angebote zum Endkunden kommen. Colin Büchner, Senior Vice President für Technology und Network bei Unitymedia, hatte Golem.de bereits im Oktober 2009 gesagt, das Unternehmen habe in Tests 380 MBit/s erreicht.
Virgin-Media-Konzernsprecher Asam Ahmad relativierte gegenüber Golem.de dann auch die Aussagen von James zu 400-MBit/s-Zugängen. "Es gibt kein 400-MBit/s-Angebot, wir haben nur unsere neuen Modems erwähnt und gesagt, dass sie bis zu 400 MBit/s unterstützen, um die Zukunftsfähigkeit zu demonstrieren. Wir starten nicht mit der Vermarktung von 400-MBit/s-Zugängen." Es sei aber richtig, dass EuroDOCSIS 3 bis zu 400 MBit/s und mehr unterstütze, so Ahmad weiter. "Der Einsatz dieser Geschwindigkeit für den Kunden ist aber noch einige Zeit entfernt", sagte er.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Was für ein Szenario. Denkbar, aber unrealistisch. Mehr als 10-15 Mbit werden für einen...
Ein 12GB FullHD Film benötigt mit 100Mbit ca. 17 - 18 Minuten. Das ist jetzt noch in...
So sieht es leider aus. Der Telekom wünsche ich den Untergang. Von mir bekommt der Verein...
http://www.powerline-shop.de/popup_image.php?pID=110&imgID=0
Schlag mal unter HomePNA und HomeCNA nach. http://www.copper-gate.com/solutions/homepna...