AMD Firestream
GPU-Computing mit passiver Kühlung
AMD hat zwei neue Steckkarten für GPU-Computing vorgestellt. Sowohl die Firestream 9370 als auch die Firestream 9350 kommen ohne aktive Kühlung.
Die AMD Firestream 9350 soll 2 TFLOPS bei Fließkommaberechnungen mit einfacher Genauigkeit erzielen und 400 GFLOPS bei doppelter Genauigkeit. Die PCI-Express-Steckkarte ist mit 2 GByte an GDDR5-Speicher bestückt und hat eine Leistungsaufnahme von 150 Watt.
AMDs Firestream 9370 ist mit 4 GByte GDDR5-Speicher bestückt und soll es auf 2,64 TFLOPS bei einfacher und 528 GFLOPS bei doppelter Rechengenauigkeit bringen. Dafür liegt die Leistungsaufnahme der einzelnen Steckkarte bei 225 Watt.
Beide Beschleunigungskarten lassen sich über Schnittstellen wie OpenCL ansteuern. AMD bietet ein ATI Stream Software Development Kit v2.1, mit dem sich die Berechnungen zwischen GPU und CPU verteilen lassen, um die Leistung zu verbessern.
Die AMD Firestream 9350 und 9370 sollen ab dem 3. Quartal über AMD und seine Partner erhältlich sein, die Rack-Mounted-Server und Servererweiterungen damit anbieten werden. Als Beispiele nannte AMD One Stop Systems und Supermicro. Die passive Kühlung ist möglich, da die Gehäuse von Servern stärker durchlüftet werden als die von Desktop-PCs, indem weniger Rücksicht auf leisen Betrieb gelegt werden muss.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Danke, war auch mein Gedanke