Auch neue Quad-Cores
Der Lisbon-Kern der neuen Opterons entspricht weitgehend dem Thuban alias Phenom II X6, der wiederum dem Istanbul/Magny Cours ähnelt. Bei letzterem setzt AMD aus zwei Dies seine 12-Kern-Opterons zusammen. Statt bis zu 3,2 GHz Basistakt wie beim X6 erreicht die Serie 4100 aber nur bis zu 2,8 GHz. Eine automatische Takterhöhung wie Turbo-Core kennen die Lisbons ebenfalls nicht. Auf inoffiziellen Roadmaps war vor dem Marktstart auch über CPUs mit höherem Takt spekuliert worden, diese hat AMD aber bisher noch nicht vorgestellt.
Zu beachten ist, dass es in der neuen Serie mit den Modellen 4130 und 4122 auch zwei neue Opterons mit nur vier Kernen gibt. Alle neuen Prozessoren verfügen aber über 512 KByte L2-Cache je Kern und einen gemeinsamen L3-Cache von 6 MByte. Prozessoren innerhalb derselben Modellreihe durch unterschiedliche Cache-Größen zu differenzieren, wie dies Intel tut, hat AMD diesmal seinen Kunden erspart.
Die 32-Watt-Modelle erreichen ihre Sparsamkeit aber durch eine Reduzierung der Geschwindigkeit auf den Hypertransport-Links von 2,2 auf 1,8 GHz. Für besonders I/O-lastige Anwendungen sind sie so - sofern es nicht auf die minimale Leistungsannahme ankommt - also keine ideale Wahl.
Alle neuen Opterons können auf zwei Kanälen mit DDR3-Speicher umgehen, inklusive Modulen mit auf 1,35 Volt reduzierter Spannung (LP-DDR3). Das und die Vielzahl der Kerne bedingen einen neuen Sockel, den AMD C32 nennt. Hier liegt ein weiterer Unterschied zum Phenom II X6, der wie seine Vorgänger in den Sockel AM3 passt. Der Rest der Ausstattung der Prozessoren entspricht den 8- und 12-Kernern der Serie Opteron 6100 (Magny Cours), die sich aber für vier und mehr Sockel eignen.
Laut AMD werden die neuen CPUs ab sofort ausgeliefert. Bisher hat außer Dell noch kein Serverhersteller entsprechende Produkte angekündigt, was aber an den längeren Designzeiten für den neuen Sockel liegen dürfte. Auch Magny Cours, ebenfalls mit einem neuen Sockel (G34), erschien erst im März 2010.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
AMD-Prozessoren: Neun 6-Kern-Opterons ab 32 Watt ACP |
- 1
- 2
Kann mir mal einer sagen, welche Vorteile ein Opteron ggnüber einen Athlon für einen...
Ist halt die PR-Abteilung. So spricht wenigstens einer darüber.
oh stimmt. Ich meinte AMD Phenom II (nicht AMD Phenom II X2) sind im Betrieb eher weniger...
Was ist damit gemeint: "Mit der Serie Opteron 4100 stellt AMD seine dem Phenom II X6...