Golem.de guckt
Zuse, Zischeln, Zwischendeck
Bevor jetzt das große Jubeln einsetzt: Auch wenn Deutschland am Mittwoch das Spiel gegen Ghana verliert, ARD und ZDF halten an ihrem Programm fest und übertragen die Fußballspiele weiter. Nur RTL und Sat 1 dürften in dem Fall ihre Aktivitäten zurückfahren. Die TV-Woche vom 21. bis 27. Juni 2010 zeigt sich ansonsten noch risikoarm und noch versucht keiner, gegen die Fußballspiele zu flanken.

Dokumentationen
Die Macht der Sonne beschäftigt sich mit alternativen Energiequellen. Eine Dokumentation zu dem Thema, erst recht von 2006, reißt zwar keinen mehr vom Hocker, aber wenn John Cleese durch die Sendung führt, dann könnte zumindest ein kurzer Blick lohnen.
(3Sat, 21.06.2010, 23:10 - 00:05 Uhr)
Weil sich am 22. Juni der 100. Geburtstag von Konrad Zuse jährt, zeigt RBB die Dokumentation Wie ein Deutscher den Computer erfand. Anhand von Archivmaterial, Nachinszenierungen und Interviews wird sein Leben nachgezeichnet. Abgesehen von Arte greift trotz des Jubiläums kein anderer Sender Zuse als Thema auf.
(RBB, 21.06.2010, 22:15 - 22:45 Uhr)
Magazine
X:enius trifft an Konrad Zuses Geburtstag, am Dienstag, seinen Sohn Horst, Informatikprofessor in Berlin. Am Freitag liefert das Magazin
die Fußballquotensendung mit einer Reportage über den Rasen. Bevor jetzt genörgelt wird: Es kommen auch Mähroboter drin vor.
(Arte, 22.06.2010 und 25.06.2010, 08:45 - 09:15 Uhr)
Wer mit der Open-Source-Szene wenig am Hut hat und bei dem Begriff Geek vor allem an Kellerbräune denkt, dürfte das Thema von Neues überraschen: Kreuzfahrten. Tatsächlich gibt es aber bereits seit mehreren Jahren regelmäßig Kreuzfahrten, bei denen IT-Konferenzen stattfinden. Neues war bei einer dieser Kreuzfahrten dabei.
(3Sat, 26.06.2010, 16:30 - 17:00 Uhr)
Filme
Mission to Mars ist umstritten: Die Optik ist hinreißend, die Story mehr Fiktion als Wissenschaft, 2001 und jede Menge anderer populärer Sci-Fi-Filme waren überdeutlich mehr als Inspiration. Der Film öffnet sich am ehesten demjenigen, der das ganze dänikeske Sci-Fi-Setting geflissentlich ignoriert und sich auf das Handeln und die Psychologie der Figuren konzentriert. Alternativ bietet sich ein (Trink-)Spiel an: wer zuerst erkennt, welche Szene wodurch "inspiriert" wurde.
(Kabel 1, 21.06.2010, 20:15 - 22:10 Uhr)
Eigentlich ist es witzlos, Event Horizont zu erwähnen, denn parallel spielt Deutschland gegen Ghana. Wer bewusst wegschalten will, findet in dem Film eine ordentliche Alternative.
Ein verschollenes Experimentalraumschiff taucht wieder auf und ein Rettungsschiff wird losgeschickt. Die Rettungscrew findet auf dem Schiff aber nur unerklärliche Dinge vor und muss dann auf diesem Schiff ihre Rückreise antreten, nachdem das Rettungsschiff zerstört wurde. Der Trip wird zur Horrortour, denn das Schiff scheint ein eigenes Leben zu führen. Der Film ist ganz unterhaltsam und die Effekte durchaus auf Höhe der damaligen Zeit.
(Kabel 1, 23.06.2010, 20:15 - 22:00 Uhr)
Um Snakes on a Plane gab es damals einen riesigen Internethype allein wegen des Namens. Der Hype führte dazu, dass schließlich Szenenvorschläge aus Foren und Webseiten sogar in den Film zusätzlich aufgenommen wurden. Leider ist der Film dann genau das geworden, was er nicht hätte sein dürfen: mittelmäßig. Richtig gut wäre okay gewesen, Trash wäre okay gewesen, aber er ist einfach nur ein gradliniger, überraschungsarmer Actionfilm mit Schlangen in einem Flugzeug.
(RTL, 26.06.2010, 22:00 - 23:50 Uhr)
Alle Termine sind als ics-Datei verfügbar:
https://www.golem.de/guckt/GoGu_20100621.ics
Dauerlink: https://www.golem.de/guckt/GoGu.ics
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
So kann man auch alle über einen Kamm scheren. Schöne Scheuklappensichtweise. ;) Zum...
Ey jungs, zusammenreißen, so viele Taschentücher hab ich nu auch net da.
Zumindest einen Fishing Channel gibts im englischsprachichen Raum schon lange: http://www...
LOOOL YMMD
Event Horizon !