Fazit
Da das Update kostenlos ist, spricht eigentlich nichts gegen das Aufspielen von iOS 4. Es sind vor allem die vielen kleinen Neuerungen, die gefallen. Sie selbst rechtfertigen zwar nicht die Nummer 4 in der Version, sehr wohl aber das Update.
Multitasking ist die wichtigste Neuerung. Doch die App-Entwickler brauchen Zeit, um ihre Anwendungen anzupassen. Doch viele Entwickler, so sie noch aktiv sind, werden ihre alte Software nicht noch einmal ausgraben, um sie mit dem iPhone SDK 4 neu zu erstellen. Multitasking wird also mal funktionieren und mal einfach nicht, was für die Anwender wenig transparent ist.
Dass Multitasking und auch einige andere Funktionen nicht mit dem älteren iPhone 3G funktionieren, ist bedauerlich, aber verständlich. Schon das iPhone OS 3.0 überforderte viele Geräte. Und die Anforderungen an iOS 4 sind noch höher.
Schade ist allerdings, dass Apple für seine älteste Generation der iPhone- und iPod-Hardware nach nur drei Jahren faktisch den Support einstellt. Dass für die alten Geräte noch Bugfixes oder Sicherheitsupdates kommen, darf bezweifelt werden. Apple macht damit dasselbe mit seinem Betriebssystem wie andere Handyhersteller.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Apple Mail mit kleinen Verbesserungen |
eigentlich nicht. die teile heissen ja immer noch smartPHONE, d.h. telefonieren ist die...
Hallo zusammen verwende ein Iphone vom geschäft und möche es auch PRivat verwenden...
Was wohl gemeint war: Auch Google verwendet anonymisiert die Standortdaten aller Android...
Soviel wie nötig, so wenig wie möglich. Einen Tracker kann man nicht serverseitig...