Multifunktionslaserdrucker

Epson stellt schnelles Gerät vor

Epson hat mit dem Aculaser CX28DN ein Multifunktionsgerät für sehr hohe Druckaufkommen vorgestellt. Der Farblaser kann bis zu 24 Seiten pro Minute drucken. Das Gerät ist für ein monatliches Volumen von 60.000 Seiten ausgelegt.

Artikel veröffentlicht am ,

Der Aculaser CX28DN bedruckt DIN-A4-Seiten mit maximal 600 x 600 dpi. Er kann außerdem scannen und kopieren. Die Duplexeinheit erlaubt den beidseitigen Druck, um Papier zu sparen. Der Anschluss erfolgt über Gigabit-Ethernet.

  • Epson Aculaser CX28DN
  • Epson Aculaser CX28DN
Epson Aculaser CX28DN

Die Standardpapierkassette fasst zwar nur 350 Seiten, kann aber mit einem zweiten, optionalen Schacht für 500 Seiten (320 Euro) ergänzt werden. Die Speicherkapazität liegt bei 256 MByte und kann auf 768 MByte ausgebaut werden. Wer will, kann auch eine interne Festplatte (580 Euro, 40 GByte) für das Epson-Multifunktionsgerät ordern, auf der Druckjobs und zusätzliche Schriften gespeichert werden können. Das Gerät beherrscht die Druckbeschreibungssprachen Postscript und PCL.

Über einen USB-Anschluss können auch von externen Speichern Dateien direkt gedruckt werden, ohne den Umweg über den PC zu nehmen. Der Scanner kann auch auf USB-Medien speichern. Darüber hinaus sind als Scanziele FTP-Server, Netzwerklaufwerke oder E-Mails definierbar.

Das Gerät misst 539 x 590 x 578 mm und bringt 50 kg auf die Waage. Der Epson Aculaser CX28DN soll ab Mitte Juni 2010 für rund 1.170 Euro in den Handel kommen. Der farbige Toner kostet pro Kartusche 210 Euro, der schwarze Toner wird für 170 Euro verkauft. Jede Kartusche soll für rund 8.000 Seiten reichen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


kmseller 16. Jun 2010

...also 4 Seiten pro Farbseite statt 24 ist schon ein Unterschied, oder? ... Fiat Panda...

Jurastudent 16. Jun 2010

dass die nicht zu schnell sein dürfen? Weil da irgendwelche Gebühren-Wegelagerer "Recht...

adsavqe 16. Jun 2010

Kauf dir einen Duden.

Druckerkenner 16. Jun 2010

Und von SAGEM gibts das Gerät auch noch ... Konica/Minolta verkauft das Druckwerk an...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. MediaTek: Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s
    MediaTek
    Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s

    Viel C-Band und 1.695 bis 2.200 MHz haben Ericsson und Mediatek gebündelt. Damit könnte FWA verbessert werden.

  2. BUND: Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen
    BUND
    Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen

    Nach Ansicht von Umweltschützern ist die THG-Prämie kontraproduktiv. Und kostenlose Parkplätze für Elektroautos schafften falsche Anreize.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /