Wikileaks
US-Behörden suchen Julian Assange
Wikileaks-Gründer Julian Assange scheint Verteidiger für einen US-Armeeangehörigen bestellt zu haben. Der soll geheime US-Dokumente auf Wikileaks veröffentlicht haben, darunter ein aufsehenerregendes Video aus dem Irak. US-Ermittler sollen inzwischen auch nach Assange suchen, um die Veröffentlichung weiterer Dokumente zu verhindern.

Wikileaks-Gründer Julian Assange hat nach eigenen Angaben ein "Verteidigungsteam" für einen Analysten des US-Armeegeheimdienstes angeheuert, der geheime Dokumente der US-Armee auf dem Portal Wikileaks veröffentlicht haben soll. Das geht aus einer E-Mail von Wikileaks-Gründer Julian Assange hervor, die das US-Technikmagazin Wired veröffentlicht hat.
Kommunikation angefordert
- Wikileaks: US-Behörden suchen Julian Assange
- Details zu den Ermittlungen zum Angriff auf Google
Darin fordert Assange den Computerexperten Adrian Lamo auf, ihm seine Kommunikation mit diesem Armeeangehörigen zur Verfügung zu stellen. Diese Dokumente würden für die Verteidigung benötigt, begründet Assange seine Forderung. Lamo solle sie über die verschlüsselte Wikileaks-Seite übermitteln. Ob diese Mail von Assange echt ist, ist allerdings unklar.
Der Angehörige des US-Armee hatte sich gegenüber Lamo damit gebrüstet, im Frühjahr 2010 geheime Dokumente auf Wikileaks eingestellt zu haben. Darunter ist das aufsehenerregende Video eines Hubschrauberangriffs im Irak, bei dem im Jahr 2007 mehrere Zivilisten und zwei Mitarbeiter der Nachrichtenagentur Reuters getötet wurden. Deutlich in dem Video zu hören sind zynische Kommentare zu der Aktion von der Besatzung des Helikopters. Des Weiteren will der 22-Jährige ein Dossier des Armeegeheimdienstes sowie eine große Zahl geheimer Dokumente des US-Außenministeriums auf Wikileaks übertragen haben.
Gefahr für Bürger und Staat
Computerexperte Lamo hatte die Veröffentlichung des Hubschraubervideos gutgeheißen. Die Veröffentlichung der Dokumente des Außenministeriums hielt er aber für falsch, da er befürchtete, dass diese die nationale Sicherheit sowie das Leben von US-Bürgern gefährden könnten. Deswegen informierte er die Behörden, die den Armeeangehörigen festnahmen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Details zu den Ermittlungen zum Angriff auf Google |
- 1
- 2
Das Töten von irakischen Zivilisten ist notwendig für die nationale Sicherheit der USA...
Ja aber ein Soldat ist kein Anwalt oder hat Jura studiert, somit kann man das nicht von...
Hmm also untergetacht nent man das .... eventuell haben die ihn schon irgendwo hin...
Ich habe gar keinen Fernseher... Gruß, LX
Wo werden die meisten Truppen stationiert? Hatte der Praesi recht?