SQL-Injection
Bekannte Webseiten lieferten Malware aus
In dieser Woche hat es einen größeren Angriff auf Webseiten gegeben, darunter sehr bekannte wie die des Wall Street Journal. Unklar ist, wie viele Seiten noch betroffen sind und weiterhin Schadsoftware ausliefern.
In den vergangenen Tagen hat eine größere Zahl von Webseiten an ihre Leser Schadsoftware verteilt. Unter anderem meldet derzeit das Internet Storm Center diesen Angriff. Erste Informationen deuten darauf hin, dass es sich um eine SQL-Injection gegen ein Werbemanagment-Skript eines Drittherstellers handelt. Betroffen sind in erster Linie Internet Information Server mit ASP-Inhalten.
Der Angriff wurde von Sophos bereits am 7. Juni 2010 bemerkt und verbreitete sich dann schnell. Eines der ersten Opfer war die Jerusalem Post. Auch das Wall Street Journal belästigte zeitweise seine Nutzer mit Schadsoftware, allerdings waren nur Seiten, die von einem Partner ausgeliefert wurden, betroffen.
Der Shadowserver Foundation ist es nach eigenem Bekunden gelungen, die Domain robint.us, von der die Schadsoftware geladen wurde, unter die eigene Kontrolle zu bringen. Derzeit sammelt die Foundation Webseiten, die versuchen, die Schadsoftware dort für ihre Leser abzuholen.
Allerdings ist das keine dauerhafte Lösung für die betroffenen Server. Diese sind weiterhin anfällig für den Angriff, so dass beispielsweise ein Austausch der Domain möglich wäre.
Sucuri meldet, dass am Morgen des 9. Juni die Webseiten des US-Hosters Godaddy erneut gehackt wurden, diesmal mit einer anderen Auslieferungsdomain. Betroffen sollen mehrere tausend Webseiten sein, die gefälschte Anti-Viren-Popups anzeigen.
Wie viele Webseiten tatsächlich betroffen sind, ist derzeit unbekannt. Die Schätzungen der Sicherheitsexperten fangen bei mehreren tausend einzelnen Seiten an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
...Bitte kopieren sie diesen Text in ein Mailprogramm ihrer wahl und senden sie ihn an...
Hmm, jetzt ist die Seite auch wieder on, vorher kam man in das...
So ist es. Aber man kann damit die Webserver kompromittieren. Darum geht es. Eingaben...
Genau das haben wir auch gemacht und der Rechner scheint seitdem zu laufen. Bis jetzt! ;)