Fußball digital
Das ZDF bietet seine Livestreams direkt in der Mediathek an, inzwischen ist dort auch eine spezielle Webseite zur WM eingerichtet. Das textliche Livetickern überlässt das ZDF den Kollegen vom Ersten.
Auch RTL hat die Übertragung einiger Spiele gebucht und bietet einen Livestream an. Die entsprechende Webseite hat RTLmedia auf dem eigenen Sportportal eingebunden. Zwar überträgt RTL nur sechs Vorrundenspiele, allerdings auch einige interessante, etwa das zweite Spiel am Eröffnungstag zwischen Uruguay und Frankreich (11. Juni 2010, 20:30 Uhr), das Spiel zwischen Kamerun und den Niederlanden (24. Juni 2010, 20:30 Uhr) und das allerletzte Gruppenspiel zwischen der Schweiz und Honduras (25. Juni 2010, 20:30 Uhr). RTL hat auch die Übertragung zweier Achtelfinalspiele und ein Viertelfinalspiel im Angebot, die ebenfalls über das Internet ausgestrahlt werden.
Fußballportal Zattoo
Wer nicht zwischen den einzelnen öffentlich-rechtlichen Webseiten hin- und herschalten will, kann das Internetangebot von Zattoo nutzen. Zattoo hat Verträge mit den TV-Sendern und den entsprechenden Verwertungsgesellschaften geschlossen und liefert alle die Spiele gratis über das Netz aus, die auch ARD und ZDF anbieten. Wer den Dienst nutzen will, muss sich lediglich einmal kostenlos mit einer E-Mail-Adresse registrieren.
Mit einem Vertrag bei T-Mobile und einem UMTS-fähigen Smartphone von Apple oder mit Android-Betriebssystem sowie der Software MobileTV können die Spiele fast überall angesehen werden, sofern es die Verbindung zulässt. Über die entsprechende App kann - wie bislang auch für die Bundesliga - das Paket Fifa WM 2010 gebucht werden, das über die gesamte WM-Spielzeit läuft. Das Abonnement kostet 4,95 Euro pro Monat und endet automatisch am 31. Juli 2010. Alternativ lässt sich 1,95 Euro pro Tag bezahlen. Ein Empfang über WLAN ist dabei nicht möglich. Das Demovideo, das von T-Online bereitgestellt wird, lässt allerdings die Qualität vermissen: In manchen Sequenzen waren die Artefakte so üppig, dass der Ball nicht zu erkennen war.
Peer to Peer im Ausland
Sämtliche Livestreams der Fernsehsender, aber auch das Angebot von Zattoo, sind auf den Empfang in Deutschland begrenzt. Wer im Ausland über das Internet den Kickern in Südafrika zusehen will, kann unter myp2p.eu auf zahlreiche Livestreams in aller Welt zugreifen. Unter Umständen ist die Installation eines zusätzlichen, jedoch meist kostenlosen Players Pflicht.
Mit dem flächendeckenden Angebot per Internet, Liveticker, Fernsehen und Radio braucht niemand eine Minute der Fußballweltmeisterschaft 2010 zu verpassen. Dank der Highlights bei Youtube und Vuvuzelas wird diese WM bestimmt lange nachhallen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
WM 2010 im Netz: Das Runde muss aufs Eckige |
- 1
- 2
so. habe lange stillgehalten. wochenlang das gegröhle, geschrei, gehupe, unmelodische...
... und wenn selbst rtl alles überträgt wird ard wohl auch alles übertragen. zattoo ist...
öh, eher zu beginn des Abspanns.
CNN != ARD/ZDF