Browsererweiterungen nun auch für Safari

Auch das Thema Browsererweiterungen greift Apple mit Safari 5 auf: Entwickler können den Browser so per HTML5, CSS3 und Javascript erweitern, ähnlich wie es bei Googles Chrome und der neuen Erweiterungsgeneration von Firefox namens Jetpack der Fall ist. Dabei kann die Werkzeugleiste um Buttons ergänzt und eine eigene Erweiterungsleiste in den Browser integriert werden. Auch auf die Art und Weise, wie Inhalte dargestellt werden, haben Entwickler Einfluss. Zudem können sie Webseiten um eigene Kontrollelemente erweitern.

  • Safari 5 - Einstellungen Tabs
  • Safari 5 - verbesserte Autovervollständigung in der Adressleiste
  • Safari 5 - Verlauf
  • Safari 5 - Reader
  • Safari 5 - eingeblendeter Privatmodus
Safari 5 - eingeblendeter Privatmodus

Mit dem Extension Builder liefert Apple zudem ein kleines Entwicklerpaket mit, mit dem sich Erweiterungen für Safari in Pakete zur einfachen Verteilung und Installation verpacken lassen. Der Extension Builder erlaubt es zudem, eigene Erweiterungen zusammen zu klicken. Die Pakete müssen allerdings mit einem von Apple zur Verfügung gestellten digitalen Zertifikat versehen werden, das im Rahmen des Safari Developer Program kostenlos zur Verfügung steht. Damit will Apple sicherstellen, dass Updates für Erweiterungen nur von dessen Entwickler verbreitet werden können. Maßnahmen wie Sandboxing sollen zudem verhindern, dass Erweiterungen genutzt werden können, um über die Erweiterung Zugriff auf Informationen auf dem System des Nutzers zu gelangen.

Im Laufe des Sommers will Apple die Safari Extensions Gallery eröffnen, über die Entwickler ihre Erweiterungen an Safari-Nutzer verteilen können.

Verbesserter Web Inspector

Auch der Web Inspector wurde verbessert. Er bietet unter anderem ein neues Timeline-Panel, das detailliert anzeigt, wann ein Browser was macht, angefangen beim Parsen von HTML über das Berechnen von Styles bis hin zum Zeichnen auf den Bildschirm. Eine Übersicht der Neuerungen gibt unser Artikel Neue Funktionen für Webkits Web Inspector, denn dieser kommt bei dem auf Webkit basierenden Safari zum Einsatz.

Apple beseitigt kritische Sicherheitslücken

Neben all diesen Neuerungen beseitigt Apple mit Safari 5 auch zahlreiche Sicherheitslücken in seinem Browser. Einige davon erlauben es Angreifern, auch eigenen Code auf fremden Systemen auszuführen. Dazu reicht es mitunter aus, einen Nutzer zur Anzeige von speziell präparierten Bildern zu bringen, die in Webseiten eingebettet sind. Diese Sicherheitsupdates bietet Apple auch für Safari 4 an und veröffentlicht dazu die Version Safari 4.1.

Safari 5 steht ab sofort für Windows und Mac OS X zum Download bereit. [von Andreas Donath und Jens Ihlenfeld]

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Mehr Leistung für Safari
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3


DigitalKäse 16. Jun 2010

Btw wurde der Code von Arc90 1:1 für die Funktion im Safari von Apple übernommen ;)

.ldap 09. Jun 2010

Synct leider wie Opera Link und andere nur Bookmarks und Passwörter. Keinen Verlauf...

FAIL 09. Jun 2010

a) du hast ne 0 zuviel ;-) b) bei mir tut er das nicht!

iLoveApple 08. Jun 2010

... denn einen Sync mit Google Reader gibts (noch) nicht. Hier sind die Extensions...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /