Rechnerübergreifend
Chrome Notepad synchronisiert Notizen
Chrome Notepad ist ein Notizbuch für Googles Browser Chrome. Die Erweiterung ermöglicht es, kurze Texte über alle Chrome-Browser des Nutzers hinweg auszutauschen. Der Entwickler bedient sich dazu der Bookmark-Synchronisation von Chrome.

Derzeit ist Chrome Notepad noch relativ einfach aufgebaut. Der Text darf maximal 1,8 KByte groß sein. Ist er größer, wird er abgeschnitten. Außerdem fehlen sämtliche Formatierungsmöglichkeiten und eine Exportschnittstelle. Lediglich die Textgröße lässt sich einstellen.
Chrome Notepad synchronisiert auch die Cursorposition im Notizfenster und die Scrollposition über alle Chrome-Installationen des Nutzers hinweg. Der Datenaustausch erfolgt alle fünf Minuten.
Um Chrome Notepad nutzen zu können, muss der Anwender seinen Browser mit einem Google-Konto synchronisieren. Das funktioniert über Betriebssystemgrenzen hinweg. Die Daten werden in einem Ordner namens BSync in dem Unterordner "Andere Lesezeichen" abgelegt. Die Notizen lassen sich so von den Rechnern auch wieder löschen. Zuvor muss die Synchronisationfunktion kurzzeitig deaktiviert werden.
George Papadakis, der Chrome Notepad entwickelte, nutzt die Synchronisationsfunktion auch in seiner Twitter- und Google-Alarmierungsanwendung My Alerts.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich bin über einen Tweet auf notepad.cc aufmerksam geworden: Das ist auch ein Web...
*Mir* war das klar, danke für's ändern.
Dir kommen da ein paar Sachen. Opera Unite ist quasi ein in Opera eingebauter Webserver...
ja, gute argumente. die hätten in den artikel reinsollen.