Games Academy
Neue Studiengänge für Spielentwickler
Die Berliner Games Academy erweitert ihr Angebot: Wer in der Spielebranche arbeiten möchte, kann dort künftig auch Interactive Audio Design studieren, oder sich mit Art und Animation von Filmen beschäftigen.
Zum Wintersemester im Oktober 2010 erweitert die Games Academy am Standort Berlin ihr Programm um zwei neue Ausbildungsgänge. So können Studenten einen Kurs mit dem Titel "Film Art & Animation" belegen, der auf Jobs im Bereich der digitalen Medienproduktion für Film und TV, auf Postproduktion und virtual Movies vorbereitet. Für das Fach ist Sabrina Wanie zuständig, vormals Dekanin an der German Film School. Die viersemestrige Ausbildung soll Kenntnisse in den Bereichen der klassischen bildenden Künste (Zeichnen, Modellieren) sowie der Computervisualisierung (3D-Modellieren, Texturieren, Animation) vermitteln - speziell zugeschnitten auf die modernsten Anforderungen von digitalen Film- und TV-Produktionen. Grundlagen in Kameraführung, Schnitt und Filmsprache sollen ebenfalls vermittelt werden.
Ebenfalls neu im Programm ist ein auf zwei Semester angelegter Kurs in "Interactive Audio Design", in dessen Fokus Audioproduktionen für Computerspiele und andere interaktive Medien stehen. Neben den klassischen Kenntnissen in Sounddesign, Komposition, Tonaufnahme und Mischung sowie Filmvertonung werden auch Besonderheiten der interaktiven Medien gelehrt. Dazu gehören die Arbeit mit Engines und Middleware sowie Script- und Programmiersprachen. Künftige Audiodesigner können ihr Studium ebenfalls im Wintersemester 2010 beginnen. Bewerbungen sind laut Games Academy ab sofort möglich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
na mittlerweile gehts sind ja nur noch 365¤
Es hat sich doch nicht ausgefeiert. PetVet (Tierarzt) für NintendoDS ist in USA der...
In Amerika gibts sowas an vielen staatlichen... da isses wohl nicht peinlich....
Früher gab es überhaupt keine solchen Studiengänge - die Leute waren Quereinsteiger...