Akkuladegerät für das Fahrrad angekündigt
Das C2 von Nokia besitzt eine VGA-Kamera und unterstützt zudem Dual-SIM vollständig. Damit kann der Nutzer im Unterschied zum obigen C1-00 mit beiden SIM-Karten angemeldet sein. Per Tastendruck kann zwischen den beiden SIM-Karten gewechselt werden. Das C2-00 liefert die mit Abstand schlechtesten Akkulaufzeiten der vier Neuvorstellungen. Schon nach 4 Stunden Sprechzeit muss der Akku wieder aufgeladen werden. An einer Standby-Zeit von 16,5 Tagen ist hingegen nichts auszusetzen.
Alle vier neuen Handys besitzen ein Display mit einer Auflösung von 128 x 160 Pixeln und zeigen bis zu 65.536 Farben an. Zudem liegt den Modellen C1-00, C1-01 sowie C2 ein Stereo-Headset bei.
Nokias Akkuladegerät für das Fahrrad soll bei einer Geschwindigkeit von 12 km/h die gleiche Leistung liefern wie ein herkömmliches Ladegerät. Dazu wird die Bewegungsenergie des Vorderrades genutzt. Das Bicycle Charger Kit ist mit einer Fahrradhalterung versehen, damit das Mobiltelefon sicher befestigt werden kann. Nokia will die Lademöglichkeit bis Ende 2010 auf den Markt bringen, einen Preis dafür verriet es noch nicht.
Zunächst will Nokia das C1-00 im dritten Quartal 2010 zum Preis von rund 36 Euro anbieten. Im vierten Quartal 2010 folgt dann für etwa 47 Euro das C1-01. Erst Ende 2010 kommt das C1-02 für etwa 42 Euro und das C2 für rund 55 Euro in die Läden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nokia C-Series: Dual-SIM-Mobiltelefone und Akkuaufladung per Fahrrad |
- 1
- 2
Ein Beispiel - Bulgarien. 3 GSM-Firmen auf dem Markt. Die Leute spazieren mit 2 Handys...
Es gibt für alles eine App ;) Zur Taschenlampe: Mein BlackBerry hat zwar keine...
du hast ja mal ne ahnung...schon mal was von nabendynamos gehört? die sind an immer mehr...
Diese Handyhalterungen mit Federung halten das Handy zumindest für ein paar Touren am...