Atom für Netbooks jetzt mit DDR3
Daher kommen nun mit dem Atom N455 (1,66 GHz) und dem N475 (1,83 GHz) zwei Prozessoren auf den Markt, deren Speichercontroller DDR3 unterstützen. Die beiden Atoms unterscheiden sich sonst nicht von den Modellen N450 und N470 der Pine-Trail-Plattform. DDR3-Speicher ist mit 1,5 Volt aber etwas sparsamer als DDR2 mit 1,8 Volt, was bei neuen Netbooks etwas längere Laufzeiten verspricht. Laut Intel werden die beiden neuen Netbook-Atoms ab sofort ausgeliefert, schon Ende Juni 2010 sollen die ersten Geräte damit verfügbar sein.
Ebenso gibt es jetzt mit dem D425 (1,66 GHz) und dem D525 (1,66 GHz) neue Atoms mit DDR3, die für Nettops und andere günstige Computer vorgesehen sind. Deren Leistungsaufnahme von 10 Watt beziehungsweise 13 Watt qualifiziert sie eigentlich nicht für Netbooks, beim D525 sind dafür aber auch zwei Kerne geboten. Dennoch stellte Intel mit der Designstudie Canoe Lake ein besonders flaches Netbook vor.
Canoe Lake ist nur 14 Millimeter dick und soll trotzdem die aktuellen Dual-Core-Atoms wie den D525 aufnehmen können - bei welcher Laufzeit, gab Intel nicht bekannt. Perlmutter betonte aber, das für Netbooks sehr flache Gerät weise auch ein neues Kühlkonzept auf, das Intel PC-Herstellern zur Verfügung stellen wolle.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Oak Trail: Intel will mit neuen Atoms in Tablets |
- 1
- 2
Tja, wenn du meinst ;o). Leistung... Für Games ja, für Professionelles eher weniger.
Jo, Alter, die sucken voll den Strom... ymmd
Kurz: HAL.
Das wird Windows sich auch. Die falsche Plattformpoliztik, die Intel und MS damals an den...