Piratenpartei

Jörg Tauss tritt aus

Jörg Tauss hat nach seiner Verurteilung wegen des Besitzes von Kinderpornografie seinen Austritt aus der Piratenpartei Deutschland erklärt. Er wolle damit Schaden von der Partei abwenden.

Artikel veröffentlicht am ,
Jörg Tauss im Juni 2009
Jörg Tauss im Juni 2009

Jörg Tauss tritt aus der Piratenpartei aus. Das gab die Partei heute bekannt. "Wir müssen an den Infoständen über unsere Inhalte diskutieren können und dürfen nicht durch eine Tauss-Debatte gelähmt werden. Aus diesem Grunde erkläre ich meinen Austritt aus der Partei", so Tauss in einer Stellungnahme.

Das Landgericht Karlsruhe hatte den früheren SPD-Medienexperten und Bundestagsabgeordneten zu 15 Monaten Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt. Tauss habe sich kinderpornografisches und jugendpornografisches Material beschafft und weitergegeben. Tauss beteuerte, die Bilder und Videos nur zu Recherchezwecken besessen zu haben, was einen Ausnahmetatbestand darstelle. Er habe die Abbildungen von sexueller Gewalt gegen Kinder benutzt, um unabhängig vom Bundeskriminalamt (BKA) in der Szene ermitteln zu können. Das BKA hatte 2009 massiv mit Gutachten und Stellungnahmen den Plan der damaligen Familienministerin Ursula von der Leyen für die Einführung von Internetsperren gegen Kinderpornografie unterstützt. Tauss hatte das als untauglich zum Schutz der Kinder abgelehnt und den Plan als Einstieg in ein staatliches Zensurnetzwerk bezeichnet.

Das Gericht hatte festgestellt, ein Abgeordneter könne sich nicht auf den Ausnahmetatbestand berufen. Zugleich war laut seinem Anwalt in der mündlichen Urteilsbegründung gesagt worden, Tauss habe kein sexuelles Interesse an den Abbildungen gehabt.

Ein Sprecher der Piratenpartei hatte im September 2009 betont, dass im Falle eines Schuldspruches Handlungsbedarf in Bezug auf die Parteimitgliedschaft von Tauss bestehe. Nach dem Schuldspruch hatte Wolfgang Dudda, Beisitzer im Bundesvorstand der Piraten, Tauss den Rücktritt indirekt nahegelegt.

"Die Piratenpartei ist das wichtigste politische Projekt der letzten Jahre", sagte Tauss heute. Die zu erwartende negative Berichterstattung zu seiner Person würde sich in dem Landtagswahlkampf 2011 in Baden-Württemberg "eher kontraproduktiv" auswirken. Sein Austritt erfolge, um die Piraten und die Sache zu stärken. Es gehe weiter "gegen ACTA, gegen Elena, gegen die Malmströms, die Zensursulas und die noch schlimmeren Zensoren dieser Welt. Es geht um die Freiheit des Internets. Weiter vorwärts zum Ändern", sagte Tauss.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


tss 04. Jun 2010

Wenn wir Wikipedia-Links austauschen ist es auch ganz interessant sich über die Argumente...

Wikifan 01. Jun 2010

Interessant, was herauskommt, wenn man nach NPD und Kinderporno googelt. Da könnte man...

sirVotealot 01. Jun 2010

Ach das Problem ist doch das 80% der wahlberechtigten Bürger dumm sind, ungebildet oder...

JenZzzz 01. Jun 2010

Ganz Deiner Meinung! Und wenn man wirklich davon ausgeht, dass Tauss dieses Zeugs...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /