Unigine Heaven Benchmark 2.1

Techdemo mit OpenGL 4.0 und stereoskopischem 3D

Die russischen Entwickler von Unigine haben ihre Demo mit eingebautem Benchmark namens "Heaven" aktualisiert. Das Programm kann nun auch OpenGL 4.0 als Grafikschnittstelle verwenden, inklusive Tessellation. Zudem kann die Grafik mit allen verbreiteten 3D-Verfahren stereoskopisch dargestellt werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Unigine Heaven Benchmark 2.1: Techdemo mit OpenGL 4.0 und stereoskopischem 3D

Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit OpenGL hat Unigine Heaven so weit überarbeitet, dass das Programm inzwischen sogar Teil der "Phoronix Test Suite" ist. Insbesondere zum Testen der korrekten Funktion von OpenGL-Treibern sollte sich die Techdemo nun eignen. Bemerkenswert ist dabei, dass die Tessellation - die seit Version 2.0 mehrere Modi kennt - in Heaven 2.0 auch unter OpenGL 4.0 funktionieren soll. Das allerdings bisher nur mit Nvidias Fermi-GPUs, in AMDs OpenGL-Treibern sollen laut Phoronix noch Bugs bei OpenGL 4.0 stecken.

Inhaltliche Änderungen wie beim Erscheinen von Heaven 2.0 gibt es in der aktuellen Version des Programms nicht. Neben der neuen offenen Grafikschnittstelle werden nun mehrere Verfahren für Stereoskopie dargestellt: die parallele Darstellung von Vollbildern ("separate images"), Nvidias 3D Vision samt Shutterbrillen und auch iZ3D mit Polarisation.

Mit einem herkömmlichen Monitor und einer Anaglyphenbrille kann mit einer Heaven auch Stereoskopie genutzt werden, was aber nicht nur wegen der Farbverfälschung kaum an die modernen Verfahren heranreicht. Unter anderem entstehen dabei stets Geisterbilder, die nicht nur stören, sondern den 3D-Effekt auch viel anstrengender machen.

Heaven 2.1 ist in Versionen für Windows und Linux bei Unigine kostenlos erhältlich, der Download ist rund 230 MByte groß. Das Programm funktioniert bereits auf Grafikkarten, die DirectX-9 vollständig unterstützen, für Tessellation ist jedoch DirectX-11-Hardware nötig.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


nille02 26. Mai 2010

Du hast wohl nicht verstanden worum es geht? Oder was ich geschrieben habe.

Tek 26. Mai 2010

Hallo! Beim lesen des verlinkten Artikels von Phoronix ist mir aufgefallen, das es nur...

Ext 26. Mai 2010

Falsch ;) Was du meinst das ist das http://de.wikipedia.org/wiki/Uncanny_Valley Das...

dedad 26. Mai 2010

Gibt diverse Entwickler die sich damit beschäftigen. Ich bin im Moment auch in einem...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzards Beta-Wochenenden
Dinge, die uns an Diablo 4 noch stören

Auch nach dem zweiten Beta-Wochenende begeistert uns Diablo 4. Vor allem die Server und dämliche MMO-Gimmicks sollte Blizzard aber in den Griff bekommen.
Ein IMHO von Oliver Nickel

Blizzards Beta-Wochenenden: Dinge, die uns an Diablo 4 noch stören
Artikel
  1. O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
    O.MG Cable im Test
    Außen USB-Kabel, innen Hackertool

    Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
    Ein Test von Moritz Tremmel

  2. Angst statt Fortschritt: Experten fordern Pause bei KI-Entwicklung
    Angst statt Fortschritt
    Experten fordern Pause bei KI-Entwicklung

    Die Organisation Future of Life hat einen offenen Brief veröffentlicht, in der sie einen vorübergehenden Stopp der KI-Entwicklung fordert.

  3. Crescent Space Services: Lockheed Martin baut Kommunikationssystem für den Mond
    Crescent Space Services
    Lockheed Martin baut Kommunikationssystem für den Mond

    Das Lockheed-Martin-Tochterunternehmen Crescent Space Services will eine Satellitenkonstellation für lunare Kommunikation und Navigation aufbauen

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 + GoW Ragnarök 559€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /