SAP
Konzernchef rechtfertigt Übernahme von Sybase
In einem Interview verteidigt SAP-Chef Jim Hagemann Snabe die Übernahme des US-Partners Sybase. Der Softwarekonzern hatte vor wenigen Tagen für den US-amerikanische Hersteller von Datenbanken und mobilen Softwareanwendungen etwa 5,8 Milliarden US-Dollar (4,6 Milliarden Euro) geboten. Einige Analysten hatten das Gebot als zu hoch kritisiert.

In dem mit der Tageszeitung Die Welt geführten Interview betonte Snabe, das Angebot sei fair und wettbewerbsfähig. Die Übernahme werde SAP "enorm voranbringen und uns ganz neue Wachstumsmöglichkeiten eröffnen".
"Zusammen mit Sybase ermöglichen wir unseren Kunden, ihre Geschäftsinformationen immer und überall abzurufen", so Snabe weiter.
SAP geht davon aus, seine Unternehmenssoftware durch die Übernahme schneller auf mobilen Endgeräten anbieten zu können und die Umsetzung seiner In-Memory-Strategie zu beschleunigen. Zudem ermögliche die mobile Plattform von Sybase, alle Arten von Anwendungen und Daten zu integrieren und über mobile Endgeräte darauf zuzugreifen. SAP, Sybase und die Kunden beider Häuser können künftig das Messaging Network von Sybase nutzen.
"Wir erwarten, dass sich die Übernahme bereits im dritten Quartal positiv auf unseren Gewinn auswirkt", so Snabe weiter. In dem Interview verwehrte sich Snabe auch dem Vorwurf, der Konzern sei aufgrund seiner Größe träge geworden und könne gegenwärtig nur noch durch Zukäufe wachsen: "SAP hat die Softwarebranche durch Innovationen immer wieder neu erfunden - und das werden wir auch in Zukunft tun. Von Trägheit kann überhaupt keine Rede sein."
Snabe und sein Co-Vorstandschef Bill McDermott organisieren gegenwärtig den Konzern um: Die Entwicklungsabteilungen werden in kleinere Teams zusammengefasst, um bei der Softwareentwicklung schneller und innovativer zu werden. Der Umbau soll noch in diesem Jahr auf das ganze Unternehmen ausgedehnt werden. "Das betrifft mehr als 10.000 Entwickler weltweit", sagte Snabe.
Trotzdem soll niemand entlassen werden: "Ich kann die Mitarbeiter beruhigen: Wir stürzen uns nicht in irgendein Abenteuer", beruhigte Snabe in dem Interview. Im Gegenteil: "Das sorgt für Wachstum und sichert Arbeitsplätze."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nicht nur das: Es geht hier auch um die Erhaltung des Wettbewerbs, wovon DU letztendlich...
SAP hat sich mit Übernahmen in den letzten Jahren zurückgehalten. Ich glaube also kaum...
Nun, dann hat er gemerkt dass nur eine iPhone SAP-Anwendung Basteln wahrscheinlich 2-3...