Mobil-CPUs zu jedem Preis
Insgesamt hat AMD nun 38 mobile CPUs mit einem bis vier Kernen im Angebot, der Chiphersteller will damit möglichst viele Preispunkte abdecken. Das wird auch durch die Northbridge RS880M mit Grafikkern erreicht, die sich bei Danube und Nile zu Chipsätzen mit vielen Namen konfigurieren lässt. Die Grafikkern heißen dann in absteigender Reihenfolge der Rechenleistung Radeon HD 4270, Radeon HD 4250 und Radeon HD 4225.
Prozessor | Kerne | Takt | L2-Cache | TDP |
Athlon II N330 | 2 | 2,3 GHz | 1 MByte | 35 Watt |
Athlon II P320 | 2 | 2,1 GHz | 1 MByte | 25 Watt |
Athlon II M360 | 2 | 2,3 GHz | 1 MByte | 35 Watt |
Athlon II M340 | 2 | 2,2 GHz | 1 MByte | 35 Watt |
Athlon II M320 | 2 | 2,1 GHz | 1 MByte | 35 Watt |
Athlon II M300 | 2 | 2,0 GHz | 1 MByte | 35 Watt |
Athlon II Neo K325 | 1 | 1,3 GHz | 2 MByte | 12 Watt |
Athlon II Neo K125 | 1 | 1,7 GHz | 1 MByte | 12 Watt |
Athlon Neo X2 L325 | 2 | 1,5 GHz | 1 MByte | 18 Watt |
Athlon X2 L310 | 2 | 1,2 GHz | 1 MByte | 13 Watt |
Athlon Neo MV-40 | 1 | 1,6 GHz | 512 KByte | 15 Watt |
Athlon L110 | 1 | 1,2 GHz | 512 KByte | 13 Watt |
Turion II Neo K665 | 2 | 1,7 GHz | 2 MByte | 15 Watt |
Turion II Neo K625 | 2 | 1,5 GHz | 2 MByte | 15 Watt |
Turion Neo X2 L625 | 2 | 1,6 GHz | 1 MByte | 18 Watt |
Sempron M140 | 1 | 2,2 GHz | 512 KByte | 25 Watt |
Sempron M120 | 1 | 2,1 GHz | 512 KByte | 25 Watt |
Sempron M100 | 1 | 2,0 GHz | 512 KByte | 25 Watt |
Sempron 210U | 1 | 1,5 GHz | 512 KByte | 15 Watt |
V Series V120 | 1 | 2,2 GHz | 512 KByte | 25 Watt |
V Series V105 | 1 | 1,2 GHz | 512 KByte | 9 Watt |
Je nach Takt, Spannung und Speicherausstattung sollen diese Northbridges von 7,5 bis 17 Watt TDP aufweisen. Auch, ob die möglichen PCIe-Lanes für eine diskrete GPU genutzt werden, spielt dabei eine Rolle - die letzte Entscheidung hat der Notebookhersteller. Möglich ist dabei aber auch beispielsweise ein sparsames Quad-Core-Gerät allein mit Chipsatzgrafik.
Das ist dann zwar bei Spielen nicht besonders schnell, aber etwa für mobile Medienbearbeitung eine Gerätekategorie, die Intel so nicht anbieten kann: Für den mobilen Core i7 mit vier Kernen (Clarksfield) gibt es keinen Chipsatz mit Grafikkern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ein Viertel schneller als Intels Atom |
Ja, aber in der Praxis wird statt aufwendiger Softwareoptimierung auf schnellere...
Gute Frage, die vollständige neue Tabelle gibt's hier: http://www.heise.de/newsticker...
http://de.wikipedia.org/wiki/Airbus-A320-Familie#Zwischenf.C3.A4lle