All Points Bulletin: Autoaction auf Stundenbasis

Spielerzeit lässt sich auch mit Ingame-Geld bezahlen

Das Online-Actionspiel All Points Bulletin (APB) soll sich spielen wie "GTA meets Counterstrike". Jetzt geben die Entwickler den Starttermin bekannt und stellen die Bezahlmodelle vor - die ein paar ungewöhnliche Details enthalten.

Artikel veröffentlicht am ,
All Points Bulletin: Autoaction auf Stundenbasis

Freitag, der 2. Juli 2010 wird ein spannender Tag in der Spielebranche: An dem Tag soll in Europa mit All Points Bulletin der erste Versuch eines Grand Theft Auto als Massively Multiplayer Online Game ins Netz gehen; in den USA soll es schon am 29. Juni 2010 so weit sein. Das Programm entsteht bei dem schottischen Entwicklerstudio Realtime Worlds unter Federführung von David Jones, einem der Erfinder der GTA-Reihe. Das PC-Spiel kommt für rund 50 Euro in den Handel, dazu gibt es 50 Stunden Spielzeit. Weitere 20 Stunden kosten 6,29 Euro, die gängige monatliche Mitgliedschaft ist für 8,99 Euro zu haben - noch längere Laufzeiten bringen Rabatte.

  • APB
  • APB
  • APB
  • APB
  • APB
  • APB
APB

Das Handeln und Plaudern mit anderen im Marktplatz soll auch ohne Bezahlung möglich sein. Wer seine Vehikel mit selbst erstellten Extras ausgestattet oder Belohnungen eingeheimst hat, kann beides an andere verschachern und mit dem Ingame-Geld auch Spielzeit kaufen. Details wollen die Entwickler später verraten. Derzeit läuft die geschlossene Beta, für die auch weiterhin Anmeldungen angenommen werden.

APB versetzt Spieler in eine Metropole, in der sie sich den "Criminals" oder den "Enforcers" anschließen können, also Gangstern oder Gendarmen. Beide Fraktionen kämpfen zu Fuß und in Autos um die Macht in den Stadtbezirken und absolvieren zur Geld- und Ausrüstungsbeschaffung Missionen. Das Programm basiert auf der Unreal Engine 3.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Johnny Cache 21. Jun 2010

Es reicht also nicht daß die Leute teilweise so blöd sind und unreflektiert die Kohle...

Patchday 08. Mai 2010

4.5 GB? Neuer Weltrekord? Würde sagen das sind die im vorhinein draufgepappten 450 DLC's...

x2k 04. Mai 2010

8,99 sind 8,99 monatlich zuviel und der vergleich mit wow ist auch nur dann toll wenn...

x2k 04. Mai 2010

kannst du dich selber fragen das hab ich gelesen und nicht hin geschreiben kommt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /