Klare Hardwarevorgaben
Für die Hersteller von Endgeräten soll es klare Vorgaben geben, was die Hardware mindestens können muss. So sind die beiden Auflösungen von 480 x 320 Pixeln oder 800 x 480 Pixeln ebenso festgelegt wie die Grafikleistung, die zudem kompatibel zu Direct X9 sein muss, oder der Speicher - 256 MByte RAM und insgesamt 8 GByte Flashspeicher. Jedes der Geräte muss außerdem unter anderem über GPS, eine Kamera und einen Kompass verfügen. Anders als ein iPhone unterstützt Windows Phone 7 laut Wendel nicht nur Eingaben durch zwei, sondern durch vier und mehr Finger gleichzeitig - was ganz neue Spielkonzepte ermögliche.
3D-Grafik lasse sich weitgehend problemlos umsetzen, was Wendel im Emulator mit einem animierten Polygonkrieger demonstrierte. Nur "mit Shadern haben wir noch Probleme, weil man auf ein paar mitgelieferte Shader limitiert ist". Es gebe derzeit fünf, darunter Basiceffect, Skinnedeffect und Environmentmapeffect - eigene Effekte ließen sich derzeit nicht programmieren.
Wer seine Werke der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen möchte, muss sie über den Marketplace veröffentlichen. Microsoft überprüft die Anwendungen im Zuge eines rund 100 US-Dollar teuren Approvalprozesses auf technische Rahmenbedingungen und auf Übereinstimmung mit Oberflächenvorgaben. Dann sollen die Programme relativ schnell für Endkunden bereitstehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Windows Phone 7 - Spielen mit Silverlight und XNA |
- 1
- 2
Vielleicht kriegt Microsoft das ja mal hin, dass kein nativer Code nötig ist. Die...
100$ beim 1. Mal, Updates kosten nichts für die 100$ bekommst du wenn ich mich richtig...
Schön daß sie das auch noch zugeben. :) Viel Erfolg mit dem Akku. ^^
Es ist höchstwahrscheinlich von der Creators Club Subscription die Rede die 49 EUR für 4...