Elektrotaxis gehen in Tokio an den Start

Die erste Tauschstation hat Better Place jetzt in Betrieb genommen: Seit dem heutigen Montag sind in der japanischen Hauptstadt Tokio drei Elektrotaxis mit austauschbarem Akku unterwegs. An der Wechselstation im Roppongi Hills Complex können sie ihren Stromspeicher, wenn er leer ist, gegen einen geladenen tauschen.

  • Elektrotaxi vor der Wechselstation (Foto: Better Place)
  • Drei Taxis, ... (Foto: Better Place)
  • ... die eigens umgebaut wurden, ... (Foto: Better Place)
  • ...nehmen an dem Test teil, ...(Foto: Better Place)
  • ... der drei Monate dauern soll. (Foto: Better Place)
  • Das Besucherzentrum (Foto: Better Place)
  • Unterwegs in Tokio (Foto: Better Place)
  • Blick in die Wechselstation  (Foto: Better Place)
Elektrotaxi vor der Wechselstation (Foto: Better Place)

Für den Test wurden drei Taxis zu Elektrofahrzeugen umgebaut. Die Akkus lieferte der US-Hersteller A123 Systems. Mit einer Akkuladung sollen die Tokioter Taxis rund 160 km weit fahren können.

Ziel des dreimonatigen angelegten Tests sei unter anderem, Erfahrungen für die Projekte in Israel und Dänemark zu sammeln, so Better Place. Erste Tests dort sind für September 2010 geplant. Den Auftrag für das Tokioter Projekt hatte Better Place nach dem Pilotprojekt in Yokohama vom japanischen Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie bekommen. Dort hatte Better Place im Frühjahr 2009 an einer Testanlage den automatischen Akkutausch vorgeführt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Better Place will auf den chinesischen Markt
  1.  
  2. 1
  3. 2


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /