Shuttleworth und Corbet in Berlin beim Linuxtag 2010

Vorträge von Vertretern von Microsoft, Canonical und Google

Fünf hochkarätige Vortragende sollen Besucher auf den diesjährigen Linuxtag in Berlin locken. Mit 223 Vorträgen und 25 Themenschwerpunkten wollen die Veranstalter umfassend über neue Entwicklungen aus der Open-Source-Gemeinde informieren.

Artikel veröffentlicht am ,
Shuttleworth und Corbet in Berlin beim Linuxtag 2010

Sowohl das Programm als auch die Sprecherliste für den diesjährigen Linuxtag stehen laut Veranstalter fest. Der Linuxtag findet vom 9. bis 12. Juni 2010 auf dem Messegelände in Berlin statt. Erwartet wird unter anderem Mark Shuttleworth von Canonical, der über Ubuntu in der Cloud sprechen wird.

Chris DiBona und die Community

Bill Hilf, unter anderem Leiter für Open-Source-Projekte bei Microsoft und verantwortlich für die Codeplex-Foundation, will von der Zusammenarbeit zwischen Closed- und Open-Source-Projekten berichten. Chris DiBona, Open Source Programs Manager bei Google, wird sich mit den Beziehungen zwischen Unternehmen und Community auseinandersetzen.

Larry Augustin, Chef des Open-Source-Unternehmens SugarCRM, will über die Beteiligung von Open Source an der Entwicklung neuer Cloud-Techniken informieren und einen Blick in die Zukunft von OSS und offenen Standards werfen. Dirk Riehle, Professor an der Universität Erlangen, wird das Thema Linux und Open Source aus wirtschaftlicher Perspektive beleuchten und erläutern, welche Chancen Open Source Studierenden für den Berufseinstieg bietet.

Jonathan Corbet, Kernel-Entwickler und Herausgeber des Onlinemagazins Linux Weekly News (LWN), will die aktuellen Entwicklungen am Linux-Kernel erläutern. Außerdem wird er das Entwicklungsmodell der Entwicklergemeinde vorstellen.

Das vollständige Programm für das Open-Source-Treffen haben die Veranstalter auf der Homepage des Linuxtags veröffentlicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Joachim2010 23. Apr 2010

Mag schon sein das es parasitär aussieht. Ob es ohne debian kein ubuntu gäbe, das wage...

Rainer Tsuphal 22. Apr 2010

Nur einer der zwei Sätze ist von mir, und dem fehlt gar nichts. Der erste stammt aus dem...

Kaugummi 22. Apr 2010

Egal. Hauptsache wir können weiterhin alle unvernünftig sein. Dass ist das Wichtigste in...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Produktstart
Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille

Apple-Mitarbeiter sollen Bedenken an der geplanten AR/VR-Brille geäußert haben, weil sie den Preis zu hoch und die Nützlichkeit zu gering finden.

Produktstart: Zweifel bei Apple über die kommende AR/VR-Brille
Artikel
  1. 24 Milliarden US-Dollar weniger: Elon Musk hat den Wert von Twitter halbiert
    24 Milliarden US-Dollar weniger
    Elon Musk hat den Wert von Twitter halbiert

    Langfristig sieht Elon Musk den Wert von Twitter, für das er 44 Milliarden US-Dollar bezahlt hat, allerdings auf ein Vielfaches ansteigen.

  2. 5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
    5.000 Fahrzeuge pro Woche
    Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

    Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ • MSI Optix 30" 200 Hz 289€ [Werbung]
    •  /