CDV stellt Insolvenzantrag

Frankfurter Publisher in Gesprächen mit neuem Investor

Der Frankfurter Spielepublisher CDV Software Entertainment hat einen Insolvenzantrag gestellt. Hintergrund ist ein Streit mit einem ehemaligen Geschäftspartner, dem US-Unternehmen Southpeak, um Millionenforderungen.

Artikel veröffentlicht am ,
CDV stellt Insolvenzantrag

Die CDV Software Entertainment AG hat am 13. April 2010 vor dem Frankfurter Amtsgericht einen Insolvenzantrag gestellt. Allerdings nicht ganz freiwillig: Erst nachdem ein nicht genannter Gläubiger wegen nicht erfüllter Forderungen einen ersten Insolvenzantrag gegen CDV gestellt hat, hat das Management des Unternehmens nachgezogen. Der Geschäftsbetrieb läuft nach Unternehmensangaben unverändert weiter, die Niederlassungen in Großbritannien und den USA sind nicht betroffen. Angeblich gibt es bereits Gespräche mit einem neuen Investor.

Hintergrund der Insolvenz ist ein Streit mit dem ehemaligen Partner Southpeak Games, einem Spielepublisher aus dem US-Bundesstaat Virginia. Offenbar bekommt CDV noch Geld in Millionenhöhe von Southpeak - aber statt zu bezahlen, hat Southpeak die Forderungen eines weiteren Unternehmens namens IRP GmbH gegen CDV gekauft. CDV wiederum ist der Ansicht, dass die von Southpeak geforderte Aufrechnung derzeit nicht in Betracht kommt. Der Aktienkurs des Unternehmens an der Frankfurter Börse hat nach Bekanntgabe der Vorgänge stark verloren.

CDV wurde 1989 gegründet und hatte seine Glanzzeit in den 1990er Jahren, in denen das Unternehmen unter anderem Spieleklassiker wie Duke Nukem 3D im deutschsprachigen Raum betreute. Später kamen einige erfolgreiche Titel aus den eigenen Entwicklerstudios, etwa das Strategiespiel Blitzkrieg. Seit 2006 hat sich das Unternehmen als Full-Service-Dienstleister für den Spielbereich positioniert. Es ist vor allem als Distributor tätig, kümmert sich aber auch im Auftrag von Drittfirmen um Marketing, PR und Promotion für Computer- und Videospiele auf allen Plattformen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ZK 17. Apr 2010

Na, die Selbstbedienerbuben braucht nun wirklich keiner hier im Land und das hoffentlich...

KnThrak 16. Apr 2010

Schwachsinn! Resozialisierung ist ok bei Randfällen wie Pädophilie, Kalkuliertem Mord...

Duke3D 15. Apr 2010

Wie kommt man denn jetzt noch an das Spiel? Oder war das schon seit Jahren nicht mehr...

dogcatcher 15. Apr 2010

Fix this: Vapor_W_are!



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
USA
Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  3. Horizon Forbidden West: Wir versuchen, Texturen zu vermeiden
    Horizon Forbidden West
    "Wir versuchen, Texturen zu vermeiden"

    GDC 2023 Bei den Maschinenmonstern in Horizon Forbidden West kam eine andere Technologie zum Einsatz als beim Vorgänger. Ein Entwickler erklärt Details.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /