Japanische Tageszeitung will nicht verlinkt werden

Links auf Artikel nur gegen Erlaubnis

Die japanische Tageszeitung Nikkei hat eine bemerkenswerte neue Internetstrategie: Nachdem sie ihr Angebot kostenpflichtig gemacht hat, schränkt die Wirtschaftszeitung das Verlinken ihrer Seite stark ein.

Artikel veröffentlicht am ,

Was wie ein verspäteter Aprilscherz anmutet, ist die neue Internetstrategie der einflussreichen japanischen Tageszeitung Nihon Keizai Shimbun, kurz Nikkei: Die Verantwortlichen verbieten Links auf einzelne Artikel und behalten sich bei Zuwiderhandlung Schadensersatzforderungen vor.

Kostenpflichtiges Angebot

Kürzlich hat die Zeitung ein neues japanischsprachiges Onlineangebot, die Nihon Keizai Shimbun Digital Version, eröffnet. Das Angebot ist weitgehend kostenpflichtig: Die Nutzer können meist nur einen Anreißer des Artikels lesen. Das Abonnement kostet umgerechnet rund 32 Euro im Monat.

Die Verantwortlichen der in der japanischen Hauptstadt Tokio erscheinenden Zeitung achten streng darauf, dass die Bezahlung nicht unterlaufen wird: Damit kein Leser einen Verweis auf einen Artikel kopiert und beispielweise per E-Mail verschickt, ist das Kontextmenü, das über die rechte Maustaste aufgerufen wird, deaktiviert. Doch die Restriktionen gehen noch weiter: Die Zeitung verbittet sich weitgehend Links auf ihre Seite.

Lizenz zum Linken

Wer einen Link auf die Startseite des neuen Angebotes legen möchte, wird aufgefordert, zunächst eine entsprechende Erlaubnis einzuholen. Der Verlinkende solle eine Mail schicken und begründen, warum er die Zeitung verlinken möchte. Einzelne Artikel zu verlinken, untersagt die Zeitung.

Dem Verlag ist es mit dem Linkverbot durchaus ernst: Wer gegen diese Regeln, auf die wir aus naheliegenden Gründen nicht verlinken, verstoße, der müsse mit Schadensersatzforderungen rechnen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


momsen 13. Apr 2010

Es steht nicht nur dem intuitiven Verständnis vom Funktionieren sondern dem tatsächlichen...

chorn 12. Apr 2010

Extras > Einstellungen > Erweitert > Inhalte http://www.abload.de/img...

Tantalus 12. Apr 2010

Es gibt, zumindest kenne ich es für Firefox, ein Plugin, welches verkürzte URLs...

532157792000002444 12. Apr 2010

Das gibt es doch schon alles... Bei NIKON ist das Setzen eines Deeplinks, sowie die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /