Programme lassen sich in Ordnern ablegen
Neben Multitasking führt Apple mit Ordnern eine weitere grundlegende Neuerung in iPhone OS ein. Applikationen lassen sich künftig in Ordnern gruppieren und unter einem Verzeichnissymbol zusammenfassen. Ein Klick öffnet den Ordner und erlaubt den Zugriff auf die Applikationen. Die Ordner lassen sich überall auf dem iPhone-Bildschirm ablegen, auch im Dock. Auf diese Weise lassen sich mehr Programme als bisher auf einem iPhone unterbringen. War die Zahl bisher auf 180 beschränkt, passen künftig 2.160 Applikationen auf das Gerät.
Verbesserter E-Mail-Client mit einheitlichem Posteingang
Große Änderungen gibt es auch im E-Mail-Client des iPhone OS. Hier führt Apple einen einheitlichen Posteingang ein, in den mehrere E-Mail-Konten einfließen können. Mit einem Klick kann aber auch zu einem bestimmten Konto gewechselt werden. Zudem können mehrere Exchange-Konten verwaltet werden. Ferner erlaubt Apple die Sortierung von E-Mails anhand von Threads.
Neu ist die Möglichkeit, Dateianhänge von E-Mails mit Drittapplikationen aus dem App Store zu öffnen. Damit wird es möglich, zusätzliche Dateiformate zu unterstützen, wie es das iPad bereits kann. Die mit dem iPad eingeführten iBooks bringt Apple auch auf das iPhone.
Darüber hinaus gibt es einige Neuerungen, die das iPhone für Unternehmen interessanter machen sollen. Dazu zählen neben der Möglichkeit mehrerer Exchange-Konten die Unterstützung von Exchange 2010 sowie VPN-Funktionen und neue Möglichkeiten zum Schutz der auf dem Gerät gespeicherten Daten, der Verwaltung der Geräte und die drahtlose Verteilung von Apps auf die iPhones im Unternehmen.
Als weitere Neuerungen können Nutzer künftig Wiedergabelisten anlegen, einen fünffachen Digitalzoom für die Kamera nutzen, mit einem Tippen ein Video in den Fokus holen, Apps verschenken, Geotagging nutzen und so Fotos mit Ortsangaben versehen. Zudem wird es eine Rechtschreibprüfung geben und, wie schon vom iPad bekannt, eine Unterstützung für Bluetooth-Tastaturen.
Für Spiele gibt es künftig das Game Kit zur zentralen Verwaltung, was ein wenig an Xbox Live erinnert. Hier werden Achievements gesammelt, Freunde zum gemeinsamen Spielen eingeladen oder neue Gegner gesucht.
Apple bringt mobile Werbung iAd
Mit iAd führt Apple eine Lösung für mobile Werbung ein. Damit will Apple einen Weg schaffen, um mit kostenlosen oder sehr günstigen Programmen Geld zu verdienen. Die Anzeigen sollen emotional und interaktiv sein, die Nutzer aber nicht aus den Programmen herausreißen. Im Blick hat Apple Videowerbung und Anzeigen, aus denen heraus die Nutzer direkt Transaktionen abschließen können, ohne die gerade genutzte Applikation zu verlassen.
Im Rahmen von iAd wird Apple die Anzeige verkaufen und hosten und dafür eine Provision von 40 Prozent kassieren. Das ist auch eine Kampfansage an Google, denn Jobs machte klar, Apps sind auf dem Smartphone das, was die Suche für das Web ist.
Eine Testversion von iPhone OS 4 steht Entwicklern ab sofort zur Verfügung. Im Sommer 2010 soll das neue Betriebssystem dann für iPhone 3G und 3GS sowie den iPod touch der zweiten und dritten Generation erscheinen. Allerdings werden die älteren Modelle einige der Neuerungen nicht unterstützen, beispielsweise das Multitasking. Im Herbst 2010 will Apple iPhone OS 4 dann auch für das iPad veröffentlichen. Für Nutzer der ersten Generation von iPhone und iPod touch wird es demnach wohl keine weiteren Updates mehr geben. [von Jens Ihlenfeld und Ingo Pakalski]
Nachtrag vom 9. April 2010, 11:40 Uhr:
Nach einem Bericht von Engadget hat Apple mit iPhone OS 4 auch die Spotlight-Suche überarbeitet, um Suchanfragen nun direkt an Google oder die Wikipedia weiterreichen zu können. Der Nutzer tippt das Gesuchte einfach ein und kann die Anfrage dann an Google oder die Wikipedia leiten. Eine solche Funktion kennt WebOS bereits von Anfang an und bietet außerdem eine Direktsuche in Google Maps und in Twitter.
Zudem hat Engadget ein Video zum neuen iPhone OS veröffentlicht, das auch die Implementierung der Multitasking-Funktion zeigt. An die Eleganz der Multitask-Bedienung mit Karten von WebOS kommt die iPhone-Umsetzung nicht heran.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
iPhone OS 4.0: Multitasking, Ordner, iBooks und mehr (Upd.) |
- 1
- 2
Interessantes Artikel zu iPhone 4.0 und Multitasking -> http://daringfireball.net/2010...
@ iHeuchler Du hast wohl die mehr als deutliche Ironie in dem Beitrag verpasst...
Wenn ich das richtig verstehe, ist die Menge der Apps auf dem Android-OS stark vom...
hey, apple ist hoch im kurs... zumindest bei Firmen die ausser Ihr "Geistiges" Eigentum...
Der Typ hat wahrscheinlich noch nie was von Events oder Timern gehört.