Indischer Browsergameanbieter steigt bei Codemasters ein

Zukunft von Codemasters scheint langfristig gesichert

Die Spekulationen um finanzielle Engpässe bei Codemasters dürften vorerst beendet sein: Der indische Milliardär Anil Ambani kauft die Hälfte der traditionsreichen britischen Spieleschmiede, die künftig mit seinem auf Browsergames spezialisierten Tochterunternehmen zusammenarbeiten soll.

Artikel veröffentlicht am ,
Indischer Browsergameanbieter steigt bei Codemasters ein

Der indische Mischkonzern Reliance ADA Group, der unter Leitung des Milliardärs Anil Ambani steht, übernimmt die Hälfte der Anteile an der bislang unabhängigen britischen Spielefirma Codemasters. Der Kauf läuft über eine unter anderem auf Spiele spezialisierte Tochterfirma namens Reliance Big Entertainment, deren Ableger Zapak Digital Entertainment wiederum eng mit Codemasters zusammenarbeiten soll.

Zapak bietet in erster Linie Browsergames für eine weltweite Kundschaft an. Außerdem will das Unternehmen verstärkt in den Markt für clientbasierte MMORPGs einsteigen - da passt es, dass Codemasters unter anderem die Vermarktungsrechte für Dungeons & Dragons Online und The Lord of The Rings Online in Europa besitzt.

In den letzten Monaten gab es in der Spielebranche wiederholt Spekulationen über finanzielle Probleme bei Codemasters. Das Unternehmen hat unter anderem Stellen in seinen nordamerikanischen und europäischen Marketingabteilung gestrichen. Derzeit arbeiten Entwickler unter anderem an Dirt 3 und Formel 1 2010.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Echt mal 06. Apr 2010

Nun, es steht nicht im Artikel, dass alles mögliche auf ein Browserinterface umgestellt...

blood32 06. Apr 2010

mittlerweile ists andersrum nicht mehr lange und die Engländer betteln um indische Pässe...

Crius 06. Apr 2010

Was ist aus Codemasters geworden? Klar, ich will auch nicht die Zeiten zurück, als die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blue Byte
Im Bann der ersten Siedler

Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
Von Andreas Altenheimer

Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
Artikel
  1. Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
    Betriebssystem
    Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

    Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
    Halluzination
    ChatGPT erfindet Gerichtsakten

    Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /