Xeon 7500 in drei Varianten von 95 bis 130 Watt
Nur durch den geringen Takt kann Intel die üblichen Stufen der Leistungsaufnahme einhalten: Die Xeon 7500 mit "X" am Anfang der Modellnummer kommen auf 130 Watt TDP, die Versionen mit "E" auf 95 bis 105 Watt, und die L-Serie auf 95 Watt. Dabei variiert dann auch die Anzahl der Kerne von vier bis acht und ebenso die Stufen des Turbo-Boost von null bis fünf sowie die Geschwindigkeit des DDR3-Speichers und der QPI-Links.
Das ist jedoch weniger verwirrend als bei den Desktop- oder Notebook-CPUs, wo sich Intels Modellnummern inzwischen sogar überschneiden. Im Servergeschäft kommt es eher auf die Konfiguration des Gesamtsystems an, nicht auf ein einzelnes Detail wie die Speichergeschwindigkeit.
Die hat Intel auch mit höchstens 1.066 MHz effektiv recht konservativ angesetzt, dafür dürfen aber pro Speicherbus nun 16 DIMMS in einem Nehalem-EX-Server stecken. Mit den noch sehr raren und teuren 16-GByte-Modulen kommt ein Acht-Sockel-System auf bis zu 2 TByte RAM.
20 neue Rekorde
Verbreiteter sind aber 4P-Server, also solche mit vier Sockeln. Dafür gibt es zahlreiche offizielle Benchmarks der Anbieter der Rechner, von denen Intel nun gleich 20 geschlagen haben will, neun davon auch bei 2P-Systemen. Der direkte Gegner ist dabei freilich AMDs 12-Kerner Magny Cours alias Opteron 6100 mit seinen 12 Kernen auf zwei Dies. Von diesen gibt es aber noch nicht allzu viele vergleichbare Benchmarks, so dass Intel sich vorerst selbst schlägt. Als Gegner stehen bei den meisten Rekorden auf x86-Servern nämlich Maschinen mit dem Xeon 7400 (Dunnington) in den Listen.
Neben der puren Rechenleistung bieten die Xeons 7500 auch Funktionen zur Selbstheilung, die Intel unter anderem aus den Itaniums entlehnt hat. Die Prozessoren werden schon seit einigen Monaten an Serverhersteller geliefert, die jetzt auch Maschinen damit verkaufen dürfen. Das tun laut Intel insgesamt über 230 Anbieter, darunter auch alle Branchengrößen wie Dell, Fujitsu, HP, IBM und SGI.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
8x8 Kerne: Nehalem-EX bricht Rekorde |
- 1
- 2
in etwa gleich. Iabgehesehen davon bricht intel nicht wie im artikel geschrieben jeden...
Diese Dateien sind obsolet und werden schon seit Win NT nicht mehr benötigt, deine...
http://de.wikipedia.org/wiki/Cell_(Prozessor)#cite_ref-10
Nur echt mit 52 Cores.
Das System mit 64Cores ist auch in der aktuellen c't erwähnt.