Heizen mit dem Smartphone
Smartphone wird zur Fernbedienung für das Haus
Das Heimautomationssystem Home Matic ist durch eine Webschnittstelle ergänzt worden. Nutzer können nun ihr Haus vom Smartphone aus steuern.
Das Unternehmen EQ-3 präsentiert auf der Messe Light+Building eine erweiterte Webbedienoberfläche (Web-User-Interface, WebUI) für sein Heimautomationssystem Home Matic. Das WebUI läuft jetzt auch auf allen internetfähigen Smartphones und PDAs.
So sei es möglich, das automatisierte Haus aus der Ferne zu überwachen und zu steuern. Der Nutzer kann über das Smartphone den Status der Wohnung abfragen, etwa ob alle Fenster geschlossen sind oder ob er vergessen hat, Elektrogeräte wie den Herd auszuschalten. Ist das der Fall, kann er den Herd über die Webschnittstelle ausschalten. Ebenso ist es möglich, Geräte aus der Ferne zu aktivieren, etwa die Heizung einzuschalten, damit es warm ist, wenn die Bewohner nach Hause kommen.
Die Messe Light+Building findet vom 11. bis 16. April 2010 in Frankfurt statt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Abwarten. Gibt bestimmt bald Smartphones mit Quadcore Atom, Vista for Mobiles...
im winter isses wirklich sehr nett, wenn ich mit dem milestone fleissig rumsurfe und...
lol das aber gut abgekupfert bei Sat1 oO Gleiche Überschrift... gleiches Thema... anderer...
LOL, der war gut! ^^ Ich dachte man könnte mit dem Smartphone wie mit dem Auto rumheizen :)
Und man muß sicher per WLAN auf die Hauskonfigurationsseite zugreifen.