DirectX-11: Stalker - Call of Pripyat und Dirt2
In der Einstellung "Ultra" ist das dritte Stalker-Spiel - das an den ersten Teil anschließt - eine moderne Grafikdemo im typischen Stil der russischen Entwickler. Als einer der ersten DirectX-11-Titel muss das Programm auf AMD-Grafikkarten entwickelt worden sein, was sich immer noch zeigt: Das Spiel ist auf der 5870 etwas schneller als mit der GTX 480. Wie schwer es mit der eigenwilligen Engine von Stalker ist, mehrere GPUs anzusprechen, zeigt das Drittel an Mehrleistung, das die zweite GPU der 5970 bringt.
Dirt2
Besser mit der neuen Nvidia-Karte harmoniert Dirt2, das derzeit wohl das Rennspiel mit dem edelsten Look darstellt. Die Entwickler nutzten dafür mit DirectX-11 unter anderem Physik, Partikelsysteme und Tessellation für Wasser und Zuschauer. Hier kann sich die GTX 480 mit einem Drittel mehr Tempo von der 5870 absetzen und stellt sogar die 5970 in den Schatten - AMD hat jedoch mit kommenden Treibern hier Abhilfe versprochen.
Dennoch zeigt auch Dirt2, dass die Leistung aller getesteten DirectX-11-Karten auch für Spielen in hohen Auflösungen mit maximalen Details und Antialiasing gut ausreicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
DirectX-10: Call of Duty MW 2 und Anno 1404 | Raytracing und mehr Leistung mit CUDA |
früher waren es Pferdestärken vor der Kutsche dann PS bei den Autos heute sinds FPS bei...
Für meine GeForce 9800GT Green wird ein 400W-Netzteil gefordert - meins kann zwar nur...
Die Oberfläche eines zu Staub zerbröselnden Objekts ist sicher noch deutlich größer. Ich...
Die Fermi meinte ich auch nicht mit "Gammelfleisch". Das ist durchaus ein neues Design...